0361 - 34 53 800

Para Boccia

Boccia und Hallenboccia gibt es erst seit wenigen Jahren in den Strukturen des TBRSV e. V. und wird als Breiten- und Leistungssport nicht nur in Deutschland, sondern international gespielt. Der Deutsche Behindertensportverband veranstaltet in jedem Jahr eine Deutsche Meisterschaft.

Warum ist Boccia so beliebt geworden?

- Boccia heißt Zusammensein, Bewegung und Wettkampf mit viel Spaß

- Boccia eignet sich für Personen aller Altersgruppen

- Boccia stärkt das Koordinationsvermögen und den Gleichgewichtssinn

- Boccia kann auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern gespielt werden

Fachwart

Dieter Schindler

Ausschreibungen / Flyer

Aktuelles

Gelungener Trainingsauftakt Hallenboccia vor laufender Kamera

Para Boccia -

Die SG Einheit Arnstadt veranstaltete am 23.03. das erste offizielle Training im Hallenboccia, nach dem Corona-Aus. Kurzfristig wurde das Training durch ein Fernsehteam des MDR begleitet. Insgesamt 20 Sportlerinnen und Sportler waren dem Aufruf, auch in der Tageszeitung, gefolgt und als Unterstützung durch unseren Fachverband, dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. kam unsere neue Sportkoordinatorin Breitensport/ Inklusion Stefanie Wallstein. Alle Teilnehmer hatten von Anfang an viel Spaß beim Spiel und ließen sich auch vom Fernsehteam, außer zu Interviews, kaum ablenken. Insgesamt war es ein gelungener Trainingsabend und ein würdiger Auftakt für eine hoffentlich neue Boccia-Ära in Arnstadt. Der Dank gilt dem Fernsehteam von Bildpool Film-& Fernsehproduktion GmbH unter Robert Müller und dem Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe „Miteinander für ein selbstbestimmtes Leben“ Thomas Brückner für die gute Zusammenarbeit.

...mehr

Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal mit zu trainieren, meldet sich bei:
Susanne Henning, Behindertensportwartin im Verein SG Einheit Arnstadt Tel.: 0151-43275585;

Uwe Henning, Vereinsvorsitzender SG Einheit Arnstadt Tel.: 0171-7879949
Oder per Mail: sg-einheit-arnstadt@web.de

Unsere Trainingszeiten: ab dem 20.04.2023 jeden Donnerstag 17.00 -19.00 Uhr in der Turnhalle der Geschwister Scholl Schule.

Bericht: Susanne Henning
Fotos: Stefanie Wallstein

TBRSV Pokal (Hallenboccia) in Sondershausen

Para Boccia -

Am 04.03.2023 fand in Sondershausen der TBRSV Pokal statt. Eröffnet wurde das Pokalspiel von Herrn Torsten Kawaletz (Vorsitzender BRSG Kyfhäuser), Volker Stietzel (Präsident TBRSV), Karl-Heinz Schmid (Beauftragter Para Kegeln). Anwesend war auch der Bürgermeister der Stadt Sondershausen und die Presse.
Des Weiteren war das Turnier von einigen Zuschauern gut besucht, für Essen und Trinken wurde vom Boccia Club SDH (und Team) sehr gut gesorgt.Es waren sehr spannende Spiele dabei, es wurden auch einige Spieler angesprochen, ob sie nicht bei der Deutschen Meisterschaft 2024 mitmachen wollen - eine Art Sichtung der einzelnen Spieler.

...mehr

Die Ergebnisse:
Platz 1: Gotha 1
Platz 2: Gotha 2
Platz 3: RSB Elxleben 1
Platz 4: RSB Elxleben 2
Platz 5: Boccia SDH
Bericht & Foto: Dieter Schindler (Fachwart)

Aller guten Dinge sind drei

Para Boccia -

Seit Ende vergangenen Jahres hat sich unsere Sektion Hallenboccia des BRSG-KYFFHÄUSER im 3. Anlauf neu zusammengefunden. Mit meinen Mitstreitern Merrit Maly, Simona Bornemann und Max Kämmerer hoffe ich, Carolin Eberth, auf eine schöne und erfolgreiche weitere Zeit bei Training, Freundschaftsspielen und Wettkämpfen mit anderen Boccia-Mannschaften aus Thüringen und später deutschlandweit.

Weiterhin suchen wir DICH, GENAU DICH!

Egal welchen Alters und ob mit Handicap oder ohne, sportlich oder auch „nur“ sportbegeistert, dann melde dich bei mir unter: caro.eberth@gmx.de, komm zu Schnuppertrainings zu uns, schau gerne zu oder mach am Besten gleich mal mit und schau, ob es etwas für dich ist.

...mehr

In diesem Zusammenhang erinnere ich auch gerne nochmal an unser Pokalspiel des TBRSV aus Erfurt, welches am Samstag, 04.03.23 von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, in der Turnhalle der Johann-Karl-Wezel-Schule Östertal, am Schulberg, gegen 2 Mannschaften aus Gotha und ebenfalls 2 Mannschaften aus Elxleben stattfindet.

WIR FREUEN UNS AUF DICH/ EUCH   !
Deine Sektion Hallenboccia des BRSG-KYFFHÄUSER

Hallenboccia - Freundschaftsspiel in Arnstadt

Para Boccia -

Am 12.11.22 fand das erste Spiel im Hallenboccia nach sehr langer Zeit (2 Jahre) statt. Es waren 6 Mannschaften am Start. Ich als Fachwart bin froh darüber, dass nach so langer Zeit endlich wieder gespielt werden konnte.
Es waren sehr interessante Spiele dabei und auch die Rookies aus Rudolstadt und Sondershausen konnten sich beweisen. Nächstes Jahr sind wieder Landesmeisterschaften und der TBRSV Pokal geplant. Es besteht Hoffnung, dass 2023 noch 2 Mannschaften dazu kommen. Leider sind es für den Raum Thüringen noch sehr wenig Mannschaften.
Vielen Dank auch an Hannelore Felgner und ihr ganzes Team, die uns eine Halle zur Verfügung gestellt und auch für die Verpflegung gesorgt haben.

Die Platzierungen:
1. Gotha 1
2. Gotha 2
3. RSB Elxleben 1
4. RSB Elxleben 2
4. Rudolstadt
5. Sondershausen

Bericht & Fotos: Dieter Schindler (Fachwart)

Boccia am 03.09.2022 in Sondershausen

Para Boccia -

Am 03.09.2022 fand in Sondershausen das „Heimatshoppen“ statt. In diesem Rahmen stellte der TBRSV in Verbindung mit dem Boccia Verein Sondershausen einen Stand und stellte Hallenboccia vor. Der Stand war sehr gut besucht und viele Leute zeigten reges Interesse an dieser Sportart. Vielen Dank an Carolin, Corinna und Max für die gute Erklärung der Sportart und für das Aufbauen und Betreuen des Standes. Wir werden sehen, ob einige Leute am Samstag zum Training erscheinen. Der Verein konnte auch dank Corinna Verbindung mit Herrn Kellner vom Kreissportbund Sondershausen aufnehmen. Er versprach, dass er die Abteilung Boccia (im BRSG Kyffhäuser) in seinem neuen Newsletter erwähnt. Auch wird die Zeitung einen kleinen Bericht und Fotos enthalten.

Bericht & Fotos: Dieter Schindler



Vorstellung Fachwart

Para Boccia -

Boccia heißt Zusammensein, Bewegung und Wettkampf mit viel Spaß und eignet sich für Personen aller Altersgruppen. Unser Fachwart für die Sportart ist Dieter Schindler. Dieter ist Mitglied beim FSV 1950 Gotha e. V. und selbst aktiver Bocciaspieler. Zurzeit steht die Sportart u.a. coronabedingt im Wiederaufbau. Dieter nutzt seine ehrenamtliche Tätigkeit und unterstützt beim Aufbau neuer Bocciagruppen direkt vor Ort. So war er vor kurzem mehrmals mit Workshoprunden in Sondershausen vorstellig. Außerdem stellt er die Sportart auf Festen oder sonstigen Veranstaltungen in Thüringen vor.
Wir bedanken uns bei Dieter Schindler für sein leidenschaftliches Engagement in der Sportart Boccia. Der Wunsch besteht, dass der TBRSV e. V. wieder eine Landesmeisterschaft austragen kann und dafür suchen wir noch bocciabegeisterte Sportler*innen.


Hallenboccia-Schnupperveranstaltung des TBRSV in Erfurt

Para Boccia -

Boccia-Workshop im Förderzentrum Erfurt mit prominenter Unterstützung von Sven Baum, Model und mehrfacher Deutscher Meister im Para Karate. Dankeschön für deinen Besuch und deine Teilnahme !

Dankeschön von unserer neu gegründeten Mannschaft aus Sondershausen des TBRSV, Abteilung Hallenboccia, an die Mannschaften FSV Gotha und RSB Elxleben, sowie vor allem an Sportkoordinator des TBRSV, Daniel Müller und Dieter Schindler, Fachwart und Schiedsrichter des TBRSV, Abteilung Hallenboccia für die Organisation und Umsetzung dieses großartigen gemeinsamen Tages

Bericht: Carolin Eberth

Hallenboccia-Schnupperveranstaltung des TBRSV in Sondershausen

Para Boccia -


Vor einigen Wochen trafen sich der Präsident des TBRSV Volker Stietzel und Carolin Eberth um Möglichkeiten der Etablierung des Behindertensports in unserer Kreisstadt Sondershausen, des Kyffhäuserkreises, zu besprechen. Dabei ging es nicht allein darum allein Sport für Menschen mit Handicap anzubieten, sondern auch um die Zusammenführung von Menschen mit und ohne Handicap egal welchen Alters. Daraufhin kam es durch Volker Stietzel zu einem 1. Kontakt zwischen dem Fachwart des TBRSV Dieter Schindler und Carolin Eberth, Dieter Schindler stellte die Sportart Hallenboccia vor. Beide sprachen über ihre Vorstellung die Sportart Hallenboccia in Sondershausen als Vereinssport anzubieten und auszuüben. Nach einigen weiteren telefonischen- und Netzwerkkontakten wurde im sozialen Netzwerk Facebook, sowie durch die Presse  ein kleiner Bericht für eine Boccia-Schnupperveranstaltung veröffentlicht. Interessierte sollten sich bis Mitte Februar bei Carolin Eberth unter ihrer Mailadresse melden. Nach einigen  Wochen des Kontaktes kamen letztendlich 4 Interessenten zusammen.

mehr...

In einer weiteren Zusammenarbeit zwischen Volker Stietzel, Herrn Torsten Kawaletz wurde eine Turnhalle ausgewählt, eine Hallenzeit geplant, sowie abschließend alles weitere für die geplante Hallenboccia-Schnupperveranstaltung organisiert. Am Samstag, den 5. März von 10.00-13.00 Uhr war es endlich soweit. Der Präsident Volker Stietzel  und der Fachwart Dieter Schindler des TBRSV trafen sich gemeinsam mit Carolin Eberth, Max Kämmerer, Frank Hagedorn, sowie Herr Torsten Kawaletz, an diesen Tag in der Turnhalle des Staatlich Regionalen Förderzentrums „Johann Heinrich Pestalozzi in Sondershausen.. Nach einer ersten Einführung mit für jeden einzelnen zur Verfügung gestellten Schriftstücken in die Sportart Hallenboccia durch Fachwart Herrn Dieter Schindler, probierten sich alle Teilnehmer in ersten Würfen. In zwei Mannschaften spielte man erste Sätze, bekamen wertvolle Tipps und Tricks zur Taktik und Handhabung der Boccia-Bälle durch Fachwart Herrn Dieter Schindler und verlebten gemeinsam einem sportlich begeisterten und aktiven Tag.

Ein besonderer Dank gilt dem Präsidenten Herrn Volker Stietzel und dem Fachwart Herrn Dieter Schindler des TBRSV, sowie Herr Torsten Kawaletz, für die Kontaktherstellung, Planung und Organisation, sowie die in vollem Umfang gelungene Umsetzung dieser gemeinsamen Boccia-Schnupperveranstaltung.
Der TBRSV freut sich über weitere Mitglieder, sowie weitere und konstante  Treffen dieser neu entstandenen Mannschaftsformation.

Bericht: Caroline Eberth
 

Workshop in Erfurt

Para Boccia -

Am Samstag, den 12.03.2022 findet in Erfurt ein Workshop Boccia unter Anleitung vom Fachwart Dieter Schindler (siehe Ausschreibung) statt. Eine mögliche Teilnahme ist unter Einhaltung der 3G Regelung kostenfrei möglich. Wir bitten um Anmeldungen im Vorfeld!

TBRSV Pokal

Para Boccia -

Spannendes Final-Four trotzt der Pandemiestimmung

Die Thüringer Landesmeisterschaften wurden ein Opfer der Pandemie. Dafür wurde kurzfristig am Samstag in der Sporthalle am Andreasried der TBRSV Pokal ausgespielt.
Hallenboccia ist inzwischen ein fester Bestandteil der sportlichen Aktivitäten des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes e.V. (TBRSV). Seit Anfang des Jahres hat auch Gotha ein eigenes Team, das mit 2 Mannschaften am Pokal-Spieltag teilnahm. Neben den renommierten Teams vom TSV Arnstadt und dem RSB Elxleben waren die Gothaer jedoch auf dem Papier die Außenseiter. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass alle Teams auf Augenhöhe spielten. So wurde es ein sehr spannendes Turnier. Vor dem vorletzten Spiel konnten rein theoretisch noch alle Teams Pokalsieger werden.      ...mehr

In einer sehr freundschaftlichen und fairen Atmosphäre war es bis zum letzten Spiel unklar, wer den Thüringen Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Am Ende durfte das Team vom RSB Elxleben den Pokal in Empfang nehmen. Punktgleich, aber im direkten Vergleich unterlegen, wurde die 1. Mannschaft von FSV 1950 Gotha e.V. Zweiter, vor dem Team des TSV Arnstadt. Die 2. Mannschaft des FSV wurde ebenfalls nur durch die Wertung des direkten Vergleichs Vierter.
Als beste Spielerin wurde die erst 16-jährige Joanna Dziuballe (FSV 1950 Gotha e.V.) und als bester Spieler Detlef Wolff (TSV Arnstadt) ausgezeichnet.

Für alle Mannschaften war es natürlich ungewohnt, nach dem durch den TBRSV erstellen Hygienekonzept zu spielen. Alle waren am Ende jedoch der Meinung, dass es ein sehr spannender und toller Pokalfight war.
Ein besonderer Dank geht an den Sportwart Dieter Schindler, der die Leitung des Turniers übernommen hatte.

Bericht: Dietmar Elsner

1. Rundum-Media Cup

Para Boccia -

Am Samstag veranstaltete der neu gegründete Boccia Club vom BC Gotha-Mühlhausen sein 1. Turnier. In der Turnhalle in der Breiten Gasse waren die schon renommierten Vereine von Einheit Arnstadt und vom RSB Elxleben zu Gast.
Mit diesem Turnier wollte die Spielgemeinschaft Gotha/Mühlhausen eine Standortbestimmung machen, denn bereits Ende März nehmen zwei Mannschaften an der Landesmeisterschaft Thüringen teil. Unter dem Dach vom Rehasportverein Mühlhausen und BIG Gotha wurde der BC Gotha/Mühlhausen als Spielgemeinschaft im Januar gegründet. Mit viel Training hatten sich zwei Mannschaften vorbereitet.

...mehr

Das Ergebnis überraschte umso mehr, denn Pokalsieger wurde die 2. Mannschaft vom BC Gotha/Mühlhausen. Gespielt wurde im System Jeder gegen Jeden. Überrascht zeigte sich auch der Favorit aus Arnstadt. Gegen die 1. Mannschaft vom BC Gotha gab es gleich ein Unentschieden. Die 2. Mannschaft unter Kapitänin Yvonne Dziuballe siegte im 2. Spiel gegen den RSB Elxleben. Das RSB Team wiederum schlug darauf Einheit Arnstadt. Den nachfolgenden Vergleich zwischen den beiden Teams aus Gotha gewann ebenfalls die 2. Mannschaft. Nun war klar, BC Gotha/Mühlhausen 2 konnte Turniersieger werden. Sie waren als einziges Team noch ungeschlagen. Der folgenden Aufregung mussten Sie jedoch Tribut zollen und verloren deutlich gegen Einheit Arnstadt, die in dieser Begegnung ihre Routine ausspielten.
Im letzten Spiel ging es dann nur noch um die Platzierungen, denn trotz der hohen Niederlage war das Team bereits Turniersieger. Das RSB Team aus Elxleben hätte mit einem Sieg gegen die Mannschaft von BC Gotha/Mühlhausen 1 zwar punktemäßig gleichziehen und Zweiter werden können, hatte aber den direkten Vergleich verloren. Doch auch die 1. Mannschaft gab sich keine Blöße und erkämpfte um Kapitän Marcel Dziuballe einen Sieg gegen das RSB Team. Am Ende wurde die Mannschaft Dritter, punktgleich mit Einheit Arnstadt.

Es war es für die Gothaer ein Turnier zum Lernen. Das dann auch noch der Pokalsieg heraussprang, war das I-Tüpfelchen. So durften Sie den von der Firma Rundum Media gesponserten Pokal in Empfang nehmen.

Pokalsieger wurden: Yvonne Dziuballe (K), Janet Dill, Maik Ritter und Bea Mantey.

Es war ein gelungenes Turnier:
1. BC Gotha/Mühlhausen 2
2. Einheit Arnstadt
3. BC Gotha/Mühlhausen 1
4. RSB Elxleben

Vielen Dank an die Gäste aus Arnstadt und Elxleben!

Bericht: Dietmar Elsner

Workshop Para Boccia am Evangelischen Schulzentrum zu Mühlhausen

Para Boccia -

Unter Leitung des Fachbereichsleiter Boccia "Dieter Schindler" und Fachwart Rollstuhlsport Marco Pompe im TBRSV e.V. wurden theoretische Aspekte des Boccia und spielerische Situationen dargelegt. Die Zukunft der Sportart im Verband, liegt in der Komplexität aller Teilnehmer. Auch die Finanzierung sollte komplett überdacht werden, denn der Aufwand mit hoher Behinderung ist enorm groß. Jeder Sportler in Thüringen soll die Teilnahme ermöglicht werden. Auch Rampenspieler bzw. Teilnehmer mit hohen Handicaps sollen ein Zuhause in dieser Sportart finden können. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch wieder gesorgt. Mit den Voraussetzungen am Schulzentrum haben wir verdammt gute Möglichkeiten, diese Sportart in der Modellregion und darüber hinaus so umsetzen zu können. ...mehr


Wir suchen für diese Sportart noch zahlreiche Mitstreiter und jemand der uns ein einrollbares Boccia-Spielfeld finanzieren könnte. Eine Wiederholung wird es mit 100 % Sicherheit geben. Recht herzlich Dank an alle Beteiligten.

Bericht der SG Einheit Arnstadt e.V. zur Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia

Para Boccia -

Am 13.09. und 14.09.2019 fand in Berlin die 15. Deutsche Meisterschaft im Hallenboccia statt.
Es traten 24 Mannschaften aus 12 Bundesländern an und es wurde in 2 Gruppen zu je 12 Mannschaften gespielt.
Unter der Leitung von Teddy Östreicher, begannen am Freitag gegen 13.00 Uhr, nach dem Einmarsch und der Begrüßung der Sportler, die ersten Gruppenspiele im Hangar 1 des historischen Flughafen Berlin-Tempelhof.
Am ersten Wettkampftag hatten wir 6 Spiele von denen wir einmal unentschieden spielten, 3 gewannen und 2 verloren.
Nach einer Unterbrechung ging es am Samstagmorgen 9.00 Uhr weiter mit den restlichen 5 Spielen in unserer Gruppe, in der wir den 7. Platz von der Vorrunde belegten.

...mehr

Danach folgten in 2 Durchgängen die Spiele um die Platzierungen, wo wir gegen die Mannschaft de AC Weinheim verloren und dadurch Platz 14 in der Gesamtwertung erreichten.
Deutscher Meister wurde zum 4. Mal in Folge Gersweiler 1, gefolgt von Gersweiler 2 und Köthen.

Bericht: Torsten Hilbeck

11. DBS Länderpokal im Hallenboccia in Arnstadt

Para Boccia -

Am 01. Juni war die SG Einheit Arnstadt Gastgeber des 11. Länderpokals im Hallenboccia und gespielt wurde in der 3-Felder Halle in der Ilmenauer Straße. Zur Eröffnung des Turnieres konnte Frank Kuschel (Die Linke) begrüßt werden. Er übergab Uwe Henning (Vereinsvorsitzender) einen Scheck von der Alternative 54 zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Nach den Grußworten und den einleitenden Worten des Turnierleiters Teddy Östreicher vom Deutschen Behindertensportverband starteten die Wettkämpfe. Auf 6 Bahnen wurde hart um jeden Ball gekämpft und so manche Emotionen konnten beobachtet werden. Hallenboccia wird mit Lederbällen gespielt und der Jack (weißer Ball) hat dieselbe Größe wie die blauen und roten Spielbälle. Das Spielfeld ist 6x10m groß.

...mehr

Insgesamt 16 Mannschaften aus 12 Bundesländern kämpften um das Podium. Zu Beginn ging es in 2 Gruppen um die Platzierungsspiele und unsere zwei Thüringer Mannschaften hatten mit Saarland 1, Nordrhein-Westfalen, Baden 2, Württemberg, Rheinland-Pfalz 2 und Sachsen-Anhalt die stärkere Gruppe erwischt. In Gruppe 2 kämpften Baden 1, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland 2, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz 1 und Berlin um den Einzug ins Finale.

Arnstädter Mannschaften gute Gastgeber

Die Arnstädter Mannschaften SG Einheit Arnstadt und als Thüringen-Mannschaft der BSSV 99 erwiesen sich als gute Gastgeber, denn sie gaben meist die Punkte, wenn auch knapp, an die Gegner ab. So konnten die SpielerInnen des Gastgebers ihr Leistungsniveau nicht erreichen und von den 7 Spielen nur 3 gewinnen. Schlechter ging es nur für die Thüringenauswahl, welche keinen Sieg für sich verbuchen konnte. So spielten dann die SG Einheit Arnstadt um Platz 13, welches gegen Sachsen-Anhalt (Köthen) gewonnen wurde und Thüringen verlor auch das letzte Spiel und belegt am Ende Platz 16.
Der Sieg ging wie so oft an die Mannschaft Saarland 1, die mit Boris Nicolai einen Nationalspieler Para Boccia in seinen Reihen hatte, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Insgesamt war es wieder ein sehr schönes Turnier, das leider aufgrund des schönen Wetters und anderer Veranstaltungen nicht so viele Besucher gesehen hat. Der Behindertenverband entsandte wenigstens eine Gruppe Interessierter, wo vielleicht der Eine oder Andere mal beim Training vorbeischaut, um mitzumachen. Die Siegerehrung wurde dann im würdigen Rahmen in der Gaststätte „Lasso“ in Holzhausen durchgeführt, wo sich die Siegermannschaft neben dem Wanderpokal auch über den Pokal des TBRSV freuen konnte. Teddy Östreicher ehrte auch die unermüdlichen Helfer mit einer Medaille des DBS. Der nächste Höhepunkt für unsere Bocciaspieler ist dann die Deutsche Meisterschaft in Berlin. Bis dahin heißt es noch ordentlich trainieren und wir drücken schon jetzt die Daumen für ein besseres Abschneiden.

Bericht: Uwe Henning

Spielbericht TBRSV Pokal

Para Boccia -

Am 13.04.2019 war es wieder soweit, dass der TBRSV Pokal ausgespielt wurde.
Begonnen wurde mit dem Abkleben der beiden Spielfelder und dem Überprüfen der Gesundheitspässe und Startpässe.

Danach fand ein ca. 1 stündiger Workshop mit den Themen, „Spielaufbau, Wettkampfpunkte, Spielprotokoll, Mannschaftshandicappunkte und Klassifizierung“ statt.
Dies diente zur Auffrischung der Spielregeln und vor allem wie Vordrucke, z.B Spielprotokolle, richtig ausgefüllt werden.

...mehr

Danach ging es zum eigentlichen Spiel.

Anpfiff war gegen 10.30 Uhr.

Leider war eine Mannschaft aus Mühlhausen nicht anwesend.

Die SG Einheit Arnstadt konnte nicht mit der gewohnten Aufstellung spielen, es fehlten einige Stammspieler.

Die SG Schwarza musste auf einen Mitspieler verzichten, da dieser kurzfristig ausgefallen ist.  Somit hat ein Spieler der SG Einheit bei SG Schwarza ausgeholfen.

Es waren sehr spannende Spiele dabei und der RSB Elxleben hat gezeigt, dass sie sich gut vorbereitet haben und es wurde der dritte Platz erreicht. Der RSB Elxleben trainiert einmal die Woche bei der SG Einheit Arnstadt mit.

1. Platz SG Schwarza
2. Platz BSSV I Arnstadt
3. Platz RSB Elxleben
4. Platz SG Einheit Arnstadt
5. Platz BSSV II Arnstadt

Die Pokale wurden durch Dieter Schindler ausgehändigt, es gab pro Mannschaft einen Isolierbecher und eine Computertasche (vom TBRSV).
Eine Flasche Sekt wurde zusätzlich für jede Mannschaft  (gespendet von Dieter Schindler) ausgehändigt.

Dieter Schindler wird  am 27.04.2019 zur Bayrischen Meisterschaft fahren und sich weiterbilden.

Insgesamt war dies ein gelungener und schöner Wettkampf, auch wenn es nicht ganz so gelaufen ist, wie manche sich das vorgestellt haben.

Der TBRSV und Dieter Schindler wünschen jedem Spieler eine gute und schöne freie Spielzeit.
In der Hoffnung, dass viele sich wieder bei einem Freundschaftsturnier, einer Landesmeisterschaft oder TBRSV Pokal einfinden.