Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e. V.
Aktuelles
Geburtstagsgrüße
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Wir gratulieren allen, die im November GEBURTSTAG haben und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr.
X
Mitgliederversammlung des TBRSV e. V.
Gestern (02.11.2023) fand die Mitgliederversammlung des TBRSV e. V. in den Räumlichkeiten des Landessportbundes Thüringen e. V. statt. Unser Präsident und Versammlungsleiter Volker Stietzel konnte als Ehrengäste vom LSB den Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel und die Geschäftsführerin Finanzen, Förderung und Personal Kerstin König begrüßen.
Nach eröffnenden Worten und Begrüßung der Mitgliedsvereine wurde der Geschäfts- und Kassenbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Anschließend übernahm der Revisor Herr König das Wort und sprach sich nach intensiver Prüfung für die Entlastung des Präsidiums aus. Vielen Dank an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Revisoren für den geleisteten Beitrag und die Feststellung der ordnungsgemäßen Dokumentation. Dem Vorschlag zur Entlastung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig gefolgt. Mehrheitlich wurde auch dem Antrag der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 4 auf 5 Euro ab dem 01.01.2024 zugestimmt.
Abschließend folgte ein Rück- und Ausblick zu den Entwicklungen im Para Sport und Rehabilitationssport sowie die Möglichkeiten zum Austausch. Wir danken allen Beteiligten für den harmonischen Ablauf der Veranstaltung und freuen uns bereits auf die nächste Mitgliederversammlung im nächsten Jahr. Vielen Dank an den Landessportbund Thüringen e.V. für die Bereitstellung des Tagungsraumes!
Euer TBRSV e. V.
Bosseln in Kelsterbach
Bosseln -

Für den 21.10.2023 erhielten die Bossler und Bosslerinnen der BRSG Kyffhäuser eine Einladung zum Bossel-Cup 2023 nach Kelsterbach (Hessen). Auch die Kelsterbacher wollten nach langer Corona-Pause wieder ein Turnier austragen. Wir nahmen die herzliche Einladung an und reisten mit 2 Mixmannschaften als Herrenmannschaften an. An dem Turnier nahmen 8 Damenmannschaften und 12 Herrenmannschaften aus Hessen und Thüringen teil. Aufgrund dessen, dass die Halle in Kelsterbach nicht sehr groß ist, wurde auf 3 Bahnen gespielt. Die Herren spielten in 2 Gruppen.
..mehr
In der Vorrunde erreichten beide Mannschaften von der BRSG Kyffhäuser den 1. Platz.
Gruppe A : Kyffhäuser I ( Angelika Schmid, Martin Kropka, Karl-Heinz Schmid) = 9 Spielpunkte.
Gruppe B: Kyffhäuser II (Erika Oehme, Marita Löwnich, Lutz Oehme, Gundolf Heyne) = 8 Spielpunkte.
Das Endspiel um Platz 1 des Bossel-Cups in Kelsterbach trugen also die Mannschaften der BRSG Kyffhäuser unter sich aus. Es war ein spannendes Spiel. Nach dem 6. Durchgang stand das Endergebnis fest. Kyffhäuser I gewann ganz knapp mit 11:10 Punkten.
Nach einem gemütlichen Zusammensein begaben wir uns auf die Heimreise.
Karl-Heinz Schmid
Verantwortlicher der Bosselgruppe
BRSG Kyffhäuser e.V.
XSV Hermsdorf empfängt die Kegler des TBRSV
Kegeln -
Am 21.10. ist die Kegelsportanlage des SV Hermsdorf Gastgeber für die Keglerinnen und Kegler mit Handicap des Thüringer Behinderten- und Reha Sportverbandes. Zum 2. Turnier zur inklusiven Landesmeisterschaft versammelten sich wieder 23 Sportfreunde um möglichst viel Holz von den gepflegten Bahnen mitzunehmen. Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten nicht alle ihr Leistungsvermögen ausschöpfen. Auf Erfurter Seite gab es wieder einen Neuling in der Klasse der mental Behinderten (WK 8). Martin Wittmann (SSV Erfurt Nord) hat sich sehr gut geschlagen und belegt mit 491 Holz den 5.Platz. Platzhirsche sind hier die Spieler aus Rositz. Es siegt Kevin Lasser 552 vor Thomas Enge 542 und Platz 3 belegt Sebastian Keiger 520. Die Damen B 1 (vollblind) sind in der Hand des KuF Ichtershausen. Hier setzte sich Adelheid Rother mit 378 zu Fall gebrachten Kegeln gegenüber Karla Hofmann mit 261 durch. Bei den Herren fehlte Dieter Klopfleisch aus Jena und so konnte Dennis Ring (Ichtershausen) mit 220 Holz jubeln. Auch die stark sehbehinderten Männer ( B 2) des KuF Ichtershausen waren unter sich, denn auch Oliver Klopfleisch fehlte.
...mehr
Hier siegte Klaus-Dieter Wolf 516 vor Matthias Lepkes mit 468 zu Fall gebrachten Kegeln. Die Damen B 2 waren zu dritt. Hier siegt Susanne Henning (Arnstadt) mit 509 Holz vor Karin Nosseck (Jena) mit 478. Sie behielt 1 Holz Vorsprung vor Simone Himmel-Münch (Arnstadt) 477. Dauersieger, weil Einzelkämpfer in der Klasse B 3, sehbehindert, ist Mathias Wachsmuth (KuF Ichtershausen). Er erreichte mit 516 zu Fall gebrachten Kegeln nicht ganz sein Leistungsvermögen. Sein Konkurrent Manuel Jäger (Erfurt) kommt an diese Leistung nicht ganz ran und erreicht 397 Holz. Hier steht die Einstufung in die Wettkampfklasse noch aus. Die Klasse der mehrfach Behinderten spielt, anders als die Blinden- und Sehbehinderten im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer). Hier konnte sich Nino Schlamann (Ichtershausen) durch starkes Abräumspiel mit 320 den Erfolg sichern, vor Thomas Hanschke (Jena), der auf 272 LP kam.
Spannend war wie im ersten Turnier der Auftritt der Rollstuhlfahrer. Kristin Marks (Rositz), Martina Hanschke (Jena) Marko Friebe und Hannes Senger (beide Arnstadt) gingen gemeinam auf die gepflegten Bahnen. Marko spielt im Gegensatz zu den anderen 3 ohne Rampe und brachte 468 Holz zu Fall. Hannes Senger schaffte 550 und Martina spielte ebenfalls ganz starke 554. Kristin war hier wieder die Stärkste und konnte ihr Ergebnis aus dem 1. Turnier noch toppen und ließ 583 Kegeln nicht die Chance des Stehen bleiben. Mit diesen Ergebnissen sind aber längst nicht alle Messen in der Einzel- und auch in der Mannschaftswertung gelesen. Es warten noch 3 Turniere bis zum Abschluß der Landesmeisterschaften und es gibt wieder 2 Streichresultate. Das 3.Turnier findet am 25.11. in Leinefelde statt. Hier gibt es 4 Classic-Bahnen und 2 Schere-Bahnen. Wenn die Verantwortlichen in Leinefelde nichts dagegen haben, werden dort als Abwechslung 120 Wurf über alle 6 Bahnen gespielt.
X
Auszeichnung Thüringer Sporthilfe
Ehrung -
Gestern Abend fand die Trainerehrung 2023 von der Thüringer Sporthilfe in Eisenach statt. Unter den elf geehrten Trainer*innen war unser Para Ski Nordisch Trainer Michel Roth dabei. Seine Laudatio habe ich vorgetragen. Die Veranstaltung wurde in einer sehr schönen Location, der Automobile Welt Eisenach, durchgeführt. Der Einladung sind viele Gäste aus Sport und Politik gefolgt. Vor der Ehrung wurde eine interessante Führung angeboten.
Arnd Heymann hat mit jedem geehrten Trainer ein Interview geführt, so auch mit Michel. Es wurden Fragen zur Zukunft im Para Ski Sport gestellt, wo Michel unsere Situation gut erklärte. Zeitgleich informierte er die Gäste, dass kommenden Freitag in Oberhof die Deutsche Meisterschaft stattfindet.
Michel Roth hat sich über seine Ehrung sehr gefreut. Jeder Trainer bekam von der Thüringer Sporthilfe einen netten Scheck überreicht. Es war ein sehr schöner Abend.
Bericht: Mario Hochberg
X33.Jugend-Länder-Cup in Rostock
Breitensport -
Das Ende einer langen Wettkampfwoche bescherte uns den 33. Jugendländercup, welcher dieses Jahr wieder in Rostock stattfand. Auch diesmal fand er nur wieder mit den Sportarten Para-Schwimmen und Para-Leichtathletik statt.Die Thüringer Delegation mit 10 Para-Leichtathleten hatte gegenüber dem Team vom letzten Jahr in Fulda 2 neue junge Gesichter. Vorweg: Die beiden 9jährigen Mary-Ann und Paul schlugen sich, wie auch in Berlin, sehr gut, Mary-Ann errang den ersten Platz und Paul den dritten Platz in Ihrer Mehrkampf-Wertung. Aufgrund des Wettkampfes "Jugend trainiert für Olympia/ Paralympics im Vorfeld des JLC verzichteten wir logischerweise auf ein Kurztrainingslager mit den Athleten, welche zum größten Teil alle in die "Schule am Andreasried" gehen und alle auch beim Handicap Sportsclub Erfurt trainieren.
Am Freitag war bis Mittag eine Trainingseinheit angesagt, danach ging es an den "Active Beach" an den Strand von Warnemünde. Dort konnten Beach-Soccer und -Volleyball, gespielt, aber auch Drachen und Sandburgen gebaut werden. Dies nutzten die Kinder natürlich unter Anleitung der vielen Helfer, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
...mehr
Der Wettkampftag am Samstag war so abwechslungsreich wie das Wetter. Mal Sonnenschein, mal trüb, aber niemals Regen, sprich auch keine Tränen. Insgesamt holten sich die Thüringer 3 Gesamtsiege Viviana, Mary-Ann, Simon), einen 2 Platz (Iris) und 2 Bronzemedaillen (Phillip und Paul).
Die U20/U17 Mannschaft, bestehend aus Pauline, Anna-Julia und Simon errang den 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Unter allen teilnehmenden Bundesländern belegte das Thüringer Team den 4. Platz, was insofern ein sehr gutes Resultat darstellt, weil wir ja keine Schwimmer am Start hatten.
Die Teilnehmer am diesjährigen Jugendländercup waren im Einzelnen:
Viviana Starke, Iris Theissen, Pauline Schäfer, Anna-Julia Schulze, Mary-Ann Völker, Simon Seyfarth, Philipp Siebert, Elija Nicolai, Charlie Kühner, Paul Schaarschmidt
Der Abschluss des Jugendländercups fand wieder im großen VIP-Raum des Rostocker Ostseestadions statt, wo die große Siegerehrung und natürlich die Abschlussdisko stattfand.
Das war natürlich wieder ein Highlight für die vielen kleinen und großen Sportler aus den 11 teilnehmenden Bundesländern.
Simon, Viviana und Iris trauern diesen Jugendländerkämpfen hinterher, denn sie können aus "Altersgründen" nächstes Jahr nicht mehr starten, so dass die Thüringer Para-Leichtathleten wieder mit mindestens 3 neuen Gesichtern starten werden.
Leider gibt es aber für nächstes Jahr noch keinen Veranstalter.
Bericht: Carsten Weiss (Landesjugendwart)
XDM in Nassau
Para Tischtennis -

3 Starter aus Thüringen bei den Deutschen Meisterschaften für Senior*innen im Para Tischtennis
Silvio Veit (TTZ Sponeta Erfurt) und Frank Schneider (TTC Zella-Mehlis) starteten in der Wettkampfklasse 8, während Wolfgang Wolter vom Turnverein Apolda 1856 in der WK7 teilnahm. Die Deutsche Meisterschaft fand vom 06.-07. Oktober 2023 in Nassau an der Lahn mit insgesamt 90 Starter*innen statt. Wolfgang Wolter war zum ersten Mal bei der DM dabei und belegte mit stolzen 86 Jahren in seiner Gruppe einen guten 3. Platz.
Frank Schneider konnte seine ungeschlagen gewinnen und ist somit Deutscher Seniorenmeister im Para Tischtennis. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Silvio
Veit schloss auf Platz 4 ab.
Euer TBRSV e. V.
XAus- und Fortbildungen für das Jahr 2024 veröffentlicht
Wir starten das Bildungsjahr 2024 direkt mit dem Grundlagenblock 10, um gezielt die breite Masse an potentiellen Übungsleiter*innen anzusprechen. Im Verlauf des Jahres besteht dann die Möglichkeit die entsprechenden Profilblöcke zu belegen. Direkt in Thüringen kann der Block 30 Orthopädie und Block 40 Innere Medizin wieder besucht werden. Über eine Kooperation mit den Landesverbänden aus Sachsen und Sachsen-Anhalt können weitere Profilblöcke in der Nähe absolviert werden. Selbstverständlich sind auch für Zielgruppe mit speziellen Vorqualifikationen Sonderlehrgänge im Angebot.
Euch erwarten außerdem 22 profilübergreifende Fortbildungen, bei denen wir euch sehr herzlich begrüßen möchten. Eure Anmeldungen für Aus- oder/und Fortbildungen nehmen wir gerne wie gewohnt über das Formblatt G1 entgegen.
Euer TBRSV e. V.