Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e. V.
X
Aktuelles
Geburtstagsgrüße
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Wir gratulieren allen, die im Juli GEBURTSTAG haben und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr.
X
LM Boccia 2025
Para Boccia -
Am 21.06.2025 fand in Erfurt die Dritte und letzte Spielrunde der diesjährigen TBRSV Landesmeisterschaft im Hallen Boccia statt. Im Mai starteten wir mit acht Mannschaften, eine wirklich sehr gute Entwicklung für unsere Sportart Boccia. Grund zur Hoffnung auf die kommenden Jahre. Zur letzten Spielrunde am Samstag in Erfurt in der Turnhalle der Schule am Andreasried traten fünf hoch motivierte Mannschaften unserer Vereine aus Gotha, Elxleben und Erfurt an und spielten um den Sieg.
Ein herzlicher Dank geht an das Boccia Team des SSV Erfurt Nord für die Organisation und Durchführung des Spieltages. Bereits am Freitag wurde gemeinsam mit den Fachwarten Dieter Schindler und Marcel Dziuballe fleißig gewerkelt um die Sportstätte auf den letzten Spieltag vorzubereiten.
...mehr
Pünktlich um 9.30 Uhr gings los. Es wurde auf zwei Feldern mit jeweils zwei Mannschaften über fünf Durchgänge gespielt.
Das gastgebende Team des SSV Erfurt Nord konnte durch den krankheitsbedingten Ausfall von Ronald Schreyer nur mit einem Team an den Start gehen, was sich leider negativ auf die Gesamtwertung auswirkte. An dieser Stelle senden wir herzliche Genesungswünsche zu Ronald. Werde schnell wieder fit.
Im Eröffnungsspiel spielte der SSV Erfurt Nord gegen die Mannschaft des FSV Gotha. Der Gastgeber verlor mit 7:16. Dieses unglückliche Ergebnis zog sich für die Erfurter leider wie ein roter Faden durch den gesamten Spieltag.
Spannend gestaltete sich hingegen das Duell zwischen dem RSB Elxleben 2 und dem FSV Gotha. Im zweiten Durchgang, trafen beide Mannschaften bei einem Spielstand von 5:3 aufeinander. Gleich im ersten Satz ging Elxleben 2 mit 5:0 Punkten in Führung. Der Ehrgeiz der Gothaer war geweckt, galt es nun den Vorsprung von Elxleben 2 aufzuholen. Ein heiß umkämpftes Spiel, dass schlussendlich die Gothaer knapp mit 12:11 für sich entschieden.
Nach der Frühstückspause ging es mit den Durchgängen drei, vier und fünf weiter, es blieb spannend bis zum Schluss.
Zusammenfassend sichert sich der Favorit FSV Gotha ungeschlagen sowohl den Tagessieg, wie auch den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch zum Landesmeistertitel.
Der RSB Elxleben 1 konnte am letzten Spieltag drei von vier Spielen für sich entscheiden und sicherte sich somit verdient den 2. Platz in der Gesamtwertung.
Auch das zweite Team des RSB Elxleben konnte sich ihren vorerst 3. Platz durch zwei von vier gewonnenen Spielen am letzten Spieltag sichern.
Der SSV Erfurt Nord 1 verlor seinen 4. Platz und tauschte somit in der Gesamtwertung mit der SG Einheit Arnstadt. Das Team SSV Erfurt Nord 2 belegte Platz 6. Auf den weiteren Plätzen folgen die beiden Teams des BRSG Kyffhäuser.
Vielen Dank an unsere Fachwarte Dieter Schindler und
Marcel Dziuballe, für die Organisation und Durchführung der TBRSV Landesmeisterschaft Boccia. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Vereinen für die Ausrichtung der Spieltage.
Endergebnis:
Mannschaften / Punkte
1. FSV Gotha / 42
2. RSB Elxleben 1 / 29
3. RSB Elxleben 2 / 26
4. SG Einheit Arnstadt / 23
5. SSV Erfurt Nord 1 / 22
6. SSV Erfurt Nord 2 / 12
7. BRSG Kyffhäuser 1 / 3
8. BRSG Kyffhäuser 2 / 3
Bericht: Stefanie Wallstein
Bilder: Dieter Schindler
X
TBRSV Fußballturnier ganz im Zeichen von Jugend trainiert für Paralympics
Fußball -
Am 05.06.2025 versammelten sich sechs Mannschaften aus Förderschulen aus ganz Thüringen zum Fußballturnier der Klasse ID. Schon im Vorfeld war klar, dass unser TBRSV-Fußball-Turnier gleichzeitig das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia darstellt und die Siegermannschaft nach Berlin zum Bundesfinale fahren darf. So begann die Vorrunde, in der die sechs Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Spannend ging es vom ersten Moment zu. Alle teilnehmenden Förderschulmannschaften gaben ihr Bestes. Die Vorrunden gewannen die Mannschaften aus Bruchstedt und Nordhausen.
Bei hervorragendem Fußballwetter ging es weiter mit der nächsten Runde. Alle Mannschaften spielten fair und feuerten sich fleißig an. Für das Spiel um Platz fünf qualifizierten sich die Mannschaften des Förderzentrums Bruchstedt und das Förderzentrum „Janusz Korczak“ Mühlhausen. Ein heiß umkämpftes Match bei dem die Spieler aus Mühlhausen mit 3:1 die Nase vorn hatten.
...mehr
Ebenfalls richtig spannend war das Spiel um Platz drei. Hier spielten die Mannschaften des CJD Erfurt und des Förderzentrum St. Martin Nordhausen gegeneinander. Nordhausen gewinnt überlegen mit 2:0.
Das Endspiel begeisterte sowohl Zuschauer wie auch die Mannschaften selbst. Die Betreuer beider Mannschaften deuteten vor dem Spiel an, die Herausforderung anzunehmen und die Reise nach Berlin zum Bundesfinale antreten zu wollen. Die Daumen waren gedrückt. Das Finale hieß also Förderzentrum Rastenberg gegen Christophorus Schule Erfurt. Schnell ging Rastenberg in Führung. Die Erfurter ließen sich davon nicht beeindrucken, glichen schnell aus und erspielten sich ein verdientes zweites Tor. Die Führung gaben sie nicht mehr her. So war der Turniersieg perfekt.
Nach dem Abpfiff gabs kein halten mehr. Die Freude musste raus und mit Gesängen wie: „Hurra, Hurra, wir fahren nach Berlin“ gefeiert werden.
Herzlichen Glückwunsch an euch Christophorus Schüler und herzliche Glückwünsche an die platzierten Mannschaften.
Vielen Dank an die Schiedsrichter und Sanitäter für ihren Einsatz. Ein besonderes Dankeschön an Herrn Frank Großner und Herrn Knut Becker die Fachberater Schulsport, die maßgeblich zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.
1. Christophorus Schule Erfurt
2. Förderzentrum „Maria Martha“ Rastenberg
3. Förderzentrum „St. Martin“ Nordhausen
4. CJD Erfurt
5. Förderzentrum „Janusz Korczak“ Mühlhausen
6. Förderzentrum Bruchstedt
Euer TBRSV e. V.
Bericht + Bilder: TBRSV e. V.
X
Offene Mitteldeutsche Meisterschaft Para Leichtathletik 2025
Para Leichtathletik -
Am 17. Mai war die TSG Wittenberg e.V. Ausrichter der diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaft in der Para Leichtathletik. Mit 48 Teilnehmenden konnte ein großes Teilnehmerfeld begrüßt werden. Neben den traditionellen Wurfdisziplinen, wie Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf, standen auch Wettbewerbe im Sprint, Mittelstrecke und Sprung auf dem Programm.
Aus Thüringen nahmen insgesamt 13 Sportler aus 3 Vereinen teil. In den Wurfdisziplinen konnten die Athleten vom SV 1883 Schwarza überzeugen. Hier holte Nils Paschold im Diskus- und im Speerwurf den Titel nach Thüringen. Eine starke Leistung zeigte auch der junge Santiago Kayser, von der Laufsportakademie aus Erfurt. Er konnte den Sieg in seiner Startklasse sowohl im 100m Sprint als auch im Weitsprung hohlen.
Der größte Teil der Thüringer Sportler kam vom Handicap Sportverein Erfurt. Hier konnten Simon Seyfarth und Pauline Schäfer eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen und sich die ersten Plätze im Diskus/Speerwurf sowie im Sprint sichern. Mary Ann Völker konnte als jüngste Thüringer Starterin eine gute Leistung im 100m und 200m zeigen.
Bericht: TBRSV
Bilder: Guido Böttcher
X
Turnier um den TBRSV- Pokal 2025 im Bosseln in Sondershausen
Bosseln -

Am 17.05.2024 richteten die Bosselerinnen und Bossler der BRSG Kyffhäuser das TBRSV- Pokalturnier in Sondershausen aus. Dazu wurden die Thüringer Mannschaften aus Hildburghausen und Arnstadt, sowie die Mannschaft aus Berlin eingeladen. Mannschaften aus anderen Bundesländern mussten aus diversen Gründen absagen. Der Präsident des TBRSV, Herr Volker Stietzel, und der Vorsitzende der BRSG Kyffhäuser, Herr Torsten Kawaletz, konnten aufgrund von anderen Terminerfüllungen nicht anwesend sein. Sie überbrachten herzliche Grüße, welche durch den Fachwart Bosseln in Thüringen, Karl-Heinz Schmid, bei der Eröffnung des Turnieres übermittelt wurden. Nach der Eröffnung begann auch gleich die Hinrunde der sehr spannenden Spiele. Nachdem man sich zur Mittagszeit gestärkt hatte, wurde die Rückrunde gespielt.
...mehr
Nach 14 Spielrunden, so gegen 16:00 Uhr, standen die Sieger fest. Bei den Damen erreichte die Mannschaft der Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt mit 22 Spielpunkten den 1. Platz und somit den Tagessieg. Den 2. Platz belegten mit 11 Spielpunkten die Damen von der BRSG Kyffhäuser (Sandra Koch, Reinhilde Schäffner, Angelika Schmid).
Den Tagessieg und somit den 1. Platz erkämpften sich die Herren der BRSG Kyffhäuser 1(Martin Kropka, Jeffrey Schulz, Karl-Heinz Schmid) mit 22 Spielpunkten. Die Berliner Herren erreichten mit 16 Spielpunkten den 2. Platz. Platz 3 ging mit 14 Spielpunkten an die 1. Herrenmannschaft der Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt.
Die 2. Mannschaft der BRSG Kyffhäuser (Werner Sieber, Andreas Meinelt, Jürgen Feske) belegte mit 6 Spielpunkten den 6. Platz. Wir danken den Helferinnen und Helfer (Petra Sieber, Dieter Schäffner und Jessica Kretschmann) für die Unterstützung der Veranstaltung und für die gute Verpflegung. In der Hoffnung, dass sich beim nächsten TBRSV-Pokalturnier 2026 in Hildburghausen mehr Mannschaften aus den anderen Bundesländern beteiligen, möchten wir Bossler uns von den Sondershäuser Bosslern und Bosslerinnen verabschieden.
Ein Teil der Bosslerinnen und Bossler sieht sich schon in Kürze zur Deutschen Meisterschaft in Sögel (12.9.-13.9.25) wieder. Wir wünschen allen Teilnehmern der DM recht viel Erfolg.
Bericht & Bilder: Karl-Heinz Schmid
Fachwart Bosseln im TBRSV
X
Medaillen für Thüringen Athleten bei der DJM Para Tischtennis
Para Tischtennis -

Am 12.04.25 standen in Heilsbronn die Deutschen Meisterschaften der Jugend im Para Tischtennis an. Mit dabei waren 3 Sportler aus Thüringen. Dabei sicherte sich Laurenz Fehling, vom Verein TTV Hydro Nordhausen in der WK 9 Silber sowohl im Einzel als auch im Doppel. Ebenfalls vom Verein Hydro Nordhausen konnte Hannes Eichel in der WK 6 das kleine Finale mit seinem Doppelpartner gewinnen und sich so die Bronzemedaille im Doppel sichern. Mit Marie Vonhof von der SG Eigenrieden landete in der WK11 auch die dritte Thüringerin auf dem Treppchen. Marie erreichte im Einzel das Finale und beendete die DJM mit einer Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch vom TBRSV Team
Bilder: Hannes Eichel/ Jörg Vonhof
X
Johannes Rank - Thüringer Nachwuchshoffnung im Para Ski nordisch
Wintersport -

Seine erste Saison am Oberhofer Sportgymnasium hat Johannes nun hinter sich. Hier ein kurzes Fazit:
Sein Ziel für diese Saison, welches zusammen mit dem DBS/TBRSV und TSV erarbeitet wurde, sollte das sich Finden am Sportgymnasium und die skilangläuferische Entwicklung durch Teilnahme an regionalen und nationalen Skilanglauf-Wettkämpfe im olympischen Sport sein. Johannes hat sich natürlich sehr schnell in seiner Trainingsgruppe integriert und auch sportlich konnte er sehr schnell Fuß fassen und den Anschluss zu seinen Trainingskollegen herstellen, welche im deutschen Nachwuchs-Skilanglauf das Niveau mitbestimmen.
...mehr
Dies zeigte sich in den Wettkämpfen der abgelaufenen Saison. Thüringenweit ist er mittlerweile durchaus für Spitzenplätze gut, was seine herausragenden Platzierungen im Thüringer Langlaufcup (TLC) zeigen. Seine Saison auf nationaler Ebene im Deutschen Schülercup können wir ebenfalls mit einem positiven Fazit abschließen. In der weniger geliebten klassischen Technik konnte er sich deutlich steigern und in den Massenstart- und Techniksprint-Wettkämpfen konnte er seine herausragenden Fähigkeiten zur Geltung bringen. Dieses bestätigte sich in einigen Top15 Platzierungen. Nun heißt es weiterarbeiten und sich auf die neue Saison vorbereiten mit dem Fokus auf die erste Saison im Deutschlandpokal im Skilanglauf und auch erste internationale Wettkämpfe im Para-Bereich stehen auf der Agenda.
Bericht+ Bild: Michel Roth
X