0361 - 34 53 800

Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e. V.

Aktuelles

Aktueller Sportkalender

Geburtstagsgrüße

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Wir gratulieren allen, die im März GEBURTSTAG haben und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr.

 

7. Thüringer Handicap Open Turnier in Jena

Para Tischtennis -

Am 01.03.2025 fand das nunmehr schon 7. Thüringer Handicap Open Turnier statt. Der Veranstalter TBRSV e.V. konnte auch in diesem Jahr wieder die Tischtennisabteilung des SV Jena-Zwätzen für die Ausrichtung gewinnen.
Pünktlich um 09.00 Uhr öffneten sich Hallentüren und insgesamt 33 Sportler stellten sich dem Wettkampf in verschiedenen Wettkampfklassen (WK). Gemeldet hatten sich zwar deutlich mehr Sportler, aber die derzeitige Erkältungswelle forderte auch hier ihren Tribut. Neben Sportlern aus Thüringen kamen auch Sportler aus Sachsen-Anhalt und Sachsen zu diesem offenen Turnier, was die Organisatoren insbesondere freute, denn so weite Anreisen unternimmt man gewöhnlich nur, wenn es sich lohnt…
 
...mehr
 
Nachdem die Turnierleitung (Frank Schneider, Fachwart Para-TT und Anita Körner, SV Jena-Zwätzen) die Veränderungen aufgenommen und im MKTT-Programm bearbeitet hatten ging es dann auch kurz nach 10.00 Uhr los. Im Beisein des Sportkoordinators des TBRSV e.V., Daniel Müller, wurde das Turnier eröffnet.
Gespielt wurde in den Wettkampfklassen WK 1-5 (Rollstuhl) mit 8 Spielern, in der WK 11 Damen mit 3 Sportlerinnen, der WK 11 Herren (9 Sportler), der WK 8 (3 Sportler) sowie der WK AB mit 10 Sportlern. Da in der WK 8 und der WK 11 Damen mit nur 3 Sportlern jeweils nur 2 Spiele ausgetragen wurden, bekamen diese Spieler zusätzlich die Möglichkeit in der WK 11 Herren sowie der WK AB mitzuspielen.
 
An den insgesamt 9 Tischen kam es zu sehenswerten und spannenden Spielen, jeder konnte herausfinden, wie sein aktueller Stand ist und hat neben dem Spaß sicher auch einige Erfahrungen mitgenommen. Nicht zuletzt stand auch der soziale Aspekt im Mittelpunkt, hatten sich doch einige erst kürzlich in Leipzig bei den Sächsischen Landesmeisterschaften getroffen. So gewinnen diese Turniere immer mehr an Bedeutung im Para Tischtennis und müssen weiter fortgesetzt werden.
Gegen 14.30 Uhr standen dann alle Sieger fest.
 
WK 1-5
Platz 1: Andreas Pohling (TTC Halle)
Platz 2: Maco Pratsch (TTC Halle)
Platz 3: Antje Schliesing (TTV Burgstädt)
 
WK 11 Damen
Platz 1: Marie Vonhof (SG Eigenrieden 1960)
Platz 2: Mandy Labacher (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt)
Platz 3: Stefanie Hönisch (Diakonie Bad Langensalza SOT)
 
WK 11 Herren
Platz 1: Marie Vonhof (SG Eigenrieden 1960)
Platz 2: Lutz Timm (SV Jena-Zwätzen)
Platz 3: Robert Fell (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt)
Platz 3: Michael Schellhaas (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt)
 
WK 8
Platz 1: Wolfgang Wolter (Turnverein Apolda)
Platz 2: Rene Böttger (TuS Ebersdorf)
Platz 3: Steve Voigt (RTV Fit-Live Erfurt)
 
WK AB
Platz 1: Rico Conarius (TSV 1862 Hartmannsdorf)
Platz 2: Rene Hauptmann (TuS Ebersdorf)
Platz 3: Sven Alex (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt)
Platz 3: Bernd Knietsch (TSV 1876 Nobitz)
 
Nachdem wir als Ausrichter sehr viel Lob für das gelungene Turnier erhalten habe (wofür wir uns ausdrücklich bedanken) stehen wir auch für das nächste Handicap Open Turnier zur Verfügung. Bis dahin allen eine gute erfolgreiche Zeit!
 
Bericht & Fotos: Torsten Petersen (SC Jena-Zwätzen)

 

Endrunde TBRSV Landesmeisterschaft Kegeln in Saalfeld

Kegeln -

Am Internationalen Frauentag, 08.03.2025, versammelten sich die Keglerinnen und Kegler aus dem Bereich des TBRSV in Saalfeld um Ihre Landesmeister im Einzel und der Mannschaften zu küren. Traditionell beschließt das Turnier auf den Bahnen des SKC Saalfeld die aus 5 Turnieren bestehenden Landesmeisterschaften. Die besten 3 Ergebnisse finden dabei Einzug ins Protokoll, so dass sich auch mal ein Ausfall nicht negativ auf das Endergebnis auswirkt. Von Beginn an merkte man, dass alle nochmal ihr bestes Ergebnis erreichen wollten, was einen spannenden Turnierverlauf zur Folge hatte. Leider konnten 3 Sportfreunde aus Ichtershausen nicht antreten.

Im ersten Durchgang konnte sich in der WK 2/4 (mehrfach behindert) Nino Schlamann (Ichtershausen) mit 327 Holz gegen Thomas Hanschke (Jena)mit 286 durchsetzen. Beide spielen im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer). Bei den mental Behinderten (WK 8) eröffneten Manuel Furchner mit starken 567 (Tagesbestleistung) und Dirk Nitzsche konnte 392 Kegel zu Fall bringen. Dieter Klopfleisch (Jena) war in der Klasse B1(vollblind) Alleinkämpfer, da Dennis Ring verhindert war. Er erspielte 308 Holz. Der 2.Durchgang sah die Rollstuhlfahrer (WK7) auf der Bahn.

...mehr

Für Rositz startete Kristin Marks gegen Martina Hanschke (Jena). Beide spielen mit Rampe. Kristin erzielte 601 Holz und gewann gegen Martina, die 564 Kegel fallen ließ. Marko Friebe und Hannes Senger (beide Arnstadt) spielen ebenfalls in der WK 7, wobei Marko ohne Rampe spielt. Er erzielte 450 Holz und Hannes kam auf 537 Holz. Bei den B1 Damen duellierten sich Karla Hofmann und Adelheid Rother (beide Ichtershausen). Hier reichten Adelheid 278 Kegel zum Sieg gegen Karla, die 249 Holz erreichte. Die Klasse B2 (stark sehbehindert) war bei den Damen mit 3 Startern besetzt und es wurden gute Zahlen erspielt. Susanne Henning siegt mit 558 vor Simone Himmel-Münch 520 (beide Arnstadt) und der ältesten Starterin im Feld mit 84 Jahren, Karin Nosseck (Jena), die 449 Kegel fallen ließ. Bei den Herren erspielte Oliver Klopfleisch (ebenfalls Jena) 442 Holz und hatte an diesem Tag keinen Gegner. Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) spielt in der B3 (sehbehindert) 550 Holz und war ebenfalls ohne Konkurrenz. In der Frauenkonkurrenz B3 reichten Pauline Schumann (Jena) 308 Kegel zum Sieg.

Im Verlauf des Turnieres konnte der Präsident des Thüringer Behinderten- und Reha-Sportverbandes Volker Stietzel begrüßt werden, der die Grüße des TBRSV überbrachte und eine beim 4. Turnier versprochene Überraschung dabeihatte. Er nahm gemeinsam mit Uwe Henning, dem Fachwart Kegeln im TBRSV, die Siegerehrung vor.

Die Thüringer Landesmeister und Platzierten:

B1 Herren:          1.Dieter Klopfleisch 1116; 2. Dennis Ring 716

B2 Herren:          1.Matthias Lepkes 1432; 2.Oliver Klopfleisch 1367; 3.Klaus-Dieter Wolf 516 (nur 1 Turnier)

B3 Herren:          1.Mathias Wachsmuth 1624

B1 Damen:         1.Adelheid Rother 1199; 2.Karla Hofmann 497

B2 Damen:         1.Susanne Henning 1662; 2.Simone Himmel-Münch 1511; 3. Karin Nosseck 1451

B3 Damen:         1.Pauline Schumann 940

WK 2/4:             1.Nino Schlamann 1009; 2.Thomas Hanschke 872

WK 7 Damen:    1.Kristin Marks 1815; 2.Martina Hanschke 1734

WK 7 Herren:     1.Marko Friebe 1444

WK 7 Junioren:  1.Hannes Senger 1739

WK 8 Herren:      1.Kevin Lasser 1712; 2.Thomas Enge 1667; 3.Manuel Furchner 1648; 4.Sebastian Keiger 1594; 5.Ingolf Hänselmann 1548; 6.Dirk Nitzsche 1426 (alle Rositz)  

KuF Ichtershausen und die 1.Mannschaft des KSV Rositz holen die Mannschaftstitel

Die Mannschaftsentscheidung bei den Sehbehinderten war aufgrund der Ausfälle noch spannend bis zum Schluss. Hier spielen 3 Starter, wobei mindestens ein vollblinder Spieler im Team stehen muss.  Auch hier zählen die besten 3 Ergebnisse. Am Ende setzt sich der KuF Ichtershausen mit 4106 Holz gegen die SV Jena-Zwätzen mit 3912 Holz durch. Die SG Einheit Arnstadt spielte hier keine Rolle, da in ihren Reihen kein vollblinder Spieler verfügbar war. Mit nur 2 Startern erreichten sie aber immerhin 3121 Holz.

Die mental Behinderten machen Platz 1 und 2 unter sich aus, sprich Rositz 1 gegen Rositz 2. Hier hatte die 1.Mannschaft die Nase mit 4831 Holz vorn vor der 2.Mannschaft, die 4602 Kegel fallen ließ. Jetzt geht es um die unmittelbare Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften, im Juli in Weinheim. Dazu dienen auch noch Einladungsturniere, wie z.B. im April in Wien. Susanne Henning wird die Farben des TBRSV bei den Europameisterschaften vom 08. -16.Mai in Velky Saris vertreten. Volker Stietzel verabschiedete Susanne symbolisch zur EM und übergab ihr einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenk.

Bericht & Bilder: Uwe Henning (Fachwart Kegeln)

Endrunde TBRSV Landesmeisterschaften Bosseln in Hildburghausen

Bosseln -

Am 08.03.2025 fand die 3.  und letzte Runde zur Thüringer Landesmeisterschaft im Bosseln 2025 in der „Werratalsporthalle“ in Hildburghausen statt. Zu Beginn der Spielrunde zeigten die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der Sportgruppe „Joyrobic“ des SV Pädagogik Hildburghausen ihr Können. Dafür erhielten sie tosenden Applaus und eine Anerkennung in Form einer Ehrenmedaille. Wir bedanken uns bei den Sportlerinnen und Sportlern und wünschen Ihnen viel Spaß und weiterhin viel Erfolg.

Im Anschluss wurden die Spiele durch die neue Vorsitzende des SV Pädagogik Hildburghausen eröffnet. Sie verliefen wieder sehr spannungsvoll. Es wurde eine Vor- und Rückrunde gespielt. Den Tagessieg holten sich in dieser 3. Spielrunde die Damen des SV Pädagogik Hildburghausen mit 10 Spielpunkten. Bei den Herren konnten die Bossler der 1. Mannschaft der BRSG Kyffhäuser ungeschlagen mit 16 Punkten den Tagessieg holen.

Nach einer kurzen Pause für die Auswertung standen die Sieger*innen und Platzierten für die diesjährige Landesmeisterschaft fest.

...mehr

Die Siegerehrung führte die Vizepräsidentin des TBRSV, Renate Blümling, durch. Ihr zur Seite standen die Vorsitzende des SV Päd. Hildburghausen und der Fachwart für Bosseln des TBRSV, Karl-Heinz Schmid. Recht herzlichen Dank für die Unterstützung. 

Diesjährige Landesmeisterinnen wurden die Damen der Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt mit insgesamt 28 Spielpunkten.

Diesjährige Landesmeister wurden die Herren der 1. Mannschaft der BRSG Kyffhäuser mit insgesamt 44 Spielpunkten.  

Wir bedanken uns herzlich bei den Sportlerinnen und Sportlern von Hildburghausen für die sehr gute Vorbereitung der 3. Spielrunde und der besonders leckeren Versorgung in den Spielpausen.

Für die Damen- und Herrenmannschaften aus Arnstadt und der BRSG Kyffhäuser aus Sondershausen heißt es nun, ihr Können bei der Deutschen Meisterschaft im September 2025 in Sögel unter Beweis zu stellen. Wir wünschen Ihnen dafür viel Glück.

  Endergebnisse nach der 3. Runde der Damen zur Thüringer Landesmeisterschaft 2025

 

Platz

Team

Punkte

     

1

Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt

 28

2

BRSG Kyffhäuser

   15

3

SV Pädagogik Hildburghausen

   11

 

Endergebnisse nach der 3. Runde der Herren zur Thüringer Landesmeisterschaft 2025

Platz

Team                            

Punkte

Wurfpunkte

     

 

1

BRSG Kyffhäuser I

 44

    +196

2

Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt I

   31

    +124

3

BRSG Kyffhäuser II

   25

       -14

4

Bosselgruppe des Kickboxteams Arnstadt II

   13

     -122

5

SV Päd. Hildburghausen

   07

     -184

 

 Bericht & Bilder

Karl-Heinz Schmid

Fachwart Bosseln im TBRSV

Para Leichtathletik DM Halle in Erfurt

Para Leichtathletik -

Neben gut einem Dutzend Paralympics Teilnehmern aus Paris, wie Niko Kappel, als Silbermedaillengewinner der Paralympics 2024, gingen diesmal in der Hartwig Gauder Halle auch zahlreiche Jugendliche an den Start.

„So eine gute Stimmung hatten wir schon lange nicht mehr bei einer Deutschen Hallenmeisterschaft, alle haben richtig angefeuert“ so die Bundestrainerin Marion Peters „Es waren so viele Jugendliche da, das ist im Jahr nach den Paralympics die beste Nachricht.“

Natürlich haben sich die Etablierten viele Medaillen und Titel sichern können. Aber auch die erstmals an den Start gegangenen neuen Athleten sicherten sich zahlreiche Medaillen. Auch waren dieses Jahr zahlreiche internationale Para Sportler aus der Schweiz, Tunesien und Japan in Erfurt am Start.

Aus Thüringer Sicht ist die Teilnahme von 23 Para Sportlern aus 5 Thüringer Vereinen positiv hervor zu heben. Auch aus Thüringen waren zahlreiche Teilnehmer erstmalig bei einem Para Leichtathletik Wettkampf am Start. Hier haben vor allem die Vereine VFB Oberweimar, WSV Oberhof 05 und der SV 1883 Schwarza eine gute Arbeit geleistet. Den größten Anteil Thüringer Athleten stellte traditionell der Handicap Sports Club Erfurt mit 12 Athleten. Auch die Laufsportakademie Erfurt ging mit einem neuen hoffnungsvollen Nachwuchstalent an den Start.

...mehr

Hier eine Übersicht über die Platzierung der Thüringer Athleten:

Handicap Sports Club Erfurt e. V.:

Isabelle Foerder: 60m Platz 3, 200m Platz2

Pauline Schäfer (U17): 60m Platz 1, 200m Platz 1

Alexandra Pietschmann: 60m Platz 2, 200m Platz 1

Anna Julia Schulze (U17): 60m Platz 2, Kugel Platz 1

Paula Keiner: 60m Platz 4, 200m Platz 4

Simon Seyfarth (U20): 60m Platz 6, Kugel Platz 2, Speer Platz 1

Charlie Kühner (U17): 60m Platz 7, 200m Platz 3

Philipp Sieber (U17): Kugel Platz 4

Elija Nicolai ((U20): 200m Platz 3

Philipp Clas: 60m Platz 1, 200m Platz 3

SV 1883 Schwarza e. V.:

Ben Schenk: Kugel Platz 5, Diskus Platz 4, Speer Platz 4

Patrik Bergner: Diskus Platz 2, Speer Platz 1

Enrico Jahn: Kugel Platz 3, Diskus Platz 3, Speer Platz 3

LAC Eichsfeld e. V.:

Hans Reinhard Hupe: 1500m Platz 2

WSV Oberhof 05 e. V.:

Peter Hänsgen: 1500m Platz 5

Selina Marie Ortlieb (U20): Kugel Platz 2

VFB Oberweimar e. V.:

Lea Sophie Elling (U20): 60m Platz 2, 1500m Platz 1

Michelle Komossa: 1500m 3. Platz

Sinje Steinecke: 1500m Platz 4

Lauf Sport Akademie Erfurt e. V.:

Santiago Kayser (U17): 60m Platz 4, 400m Platz 1

 

Bericht und Bilder: TBRSV e. V.

Offener Thüringer Landespokal der Para-Schützen wieder voller Erfolg

Der diesjährige offene Thüringer Landespokal der Para-Sportschützen in Suhl war erneut ein großer Erfolg. Mit einer Rekordzahl von 20 Starts, davon neun aus Thüringen, konnte der Wettbewerb seine Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren weiter steigern. Dies zeigt, dass sich der Landespokal, der im Rahmen des Thüringer Landespokals Luftgewehr und Luftpistole des Thüringen Schützenbundes mit Unterstützung des Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (TBRSV) durchgeführt wird, immer mehr als fester Bestandteil im Schießsportkalender der Para-Schützen etabliert. Die meisten Start gab es wieder bei Disziplin Luftgewehr in der Klasse SH2/AB2. Sieger wurde hier wie bereits im Vorjahr Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwaid. Zweiter wurde Dietmar Kolb (SV Bavaria Thulba) vor Jonas Freudinger von der SV SGKK Obernbreit 1861 mit einem Abstand von gerade mal nur 0,3 Ringen. Beide haben damit ihre Vorjahresplatzierungen getauscht. Der Thüringer Sven Vesper kam in dieser Konkurrenz auf einen respektablen 5. Platz.

...mehr

Mit dem Luftgewehr siegt Sebastian Schneider von der PSSG zu Dresden in der Klasse SH1/AB1 vor Jürgen Weser vom von der 1. SGI Freital Sachsen, der sein Versprechen, jährlich nach Suhl zu kommen, in die Tat umsetzte. Für Sebastian Schneider war es die erste Teilnahme in Suhl. In der Klasse der sehbehinderten Luftgewehrschützen musste Heino Römhild (SG Barchfeld/Werra) in diesem Jahr leider allein starten. Dabei konnte sein Ergebnis des letzten Jahres nochmal um elf Ringe steigern.

In der Disziplin Luftgewehr liegend setzte sich Christian Senft vom Förderverein Schießsportzentrum Suhl in der Klasse SH1/AB1 durch und sicherte sich den ersten Platz vor Jürgen Weser und Sebastian Schneider. Leider konnte Para-Olympics-Teilnehmer Cliff Junker aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht an dem Wettkampf teilnehmen.
In der Klasse SH2/AB2 bei den Luftgewehrschützen musste Sven Vesper von der SG Barchfeld/Werra alleine antreten, beendete den Wettkampf jedoch mit guten 408,6 Ringen.

Auch bei den Luftpistolenschützen konnte sich ein Thüringer an die Spitze setzen. Bodo Funke von der Hzgl. Priv. ASG zu Gotha gewann souverän vor Hubert Wittmann von den Sportschützen Zessau. Den dritten Platz belegte Sebastian Schrumpf vor Marlon Franke. Beide Thüringer sind Mitglieder der SG Barchfeld/Werra.

Bericht & Bilder: TBRSV e. V.

Thüringer Para Sportler erfolgreich beim Bundesfinale Jugend trainiert für Paralympics

Wintersport -

Johannes Rank belegte beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics den 1. Platz. Der Athlet vom WSV Trusetal, nahm als Einzelstarter für das Sportgymnasium Oberhof, welches er seit diesem Schuljahr als Para Sportler besucht, am Wettkampf in Nesselwang teil und konnte mit einer starken sportlichen Leistung seinen Sieg aus dem letzten Jahr wiederholen.

Herzlichen Glückwunsch vom TBRSV!

Bilder: DSSS/sampics

Para Leichtathletik DM Indoor in Erfurt am 22.02.2025

Para Leichtathletik -

goldener Kyffhäuser des TBRSV e. V.

Förderer, Unterstützer und Partner

Gesundheitspartner - JÜTTNER

Gesundheitspartner - AOK PLUS