0361 - 34 53 800

Ehrung / Auszeichnung

Zur Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im TBRSV e. V., Förderern und Vereinen bzw. Abteilungen, die ganz besondere, hervorragende Leistungen im Bereich der organisierten, sozialpolitischen und geisteigen Arbeit zum Wohle des TBRSV e. V. vollbracht haben, wurde die Ehrenplakette (in Bronze; in Silber; in Gold) und die Ehrenurkunde des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. in der Satzung verankert (Ehrenordnung). Es besteht somit die Möglichkeit, Verleihungsanträge in schriftlicher Form lt. der Ehrenordnung des TBRSV e. V. zu stellen. Weitere Informationen bzw. den Antrag auf Auszeichnung entnehmen Sie der Ehrenordnung

Aktuelles

Jubiläum 1. HRSV e. V. Arnstadt

Ehrung -

Heute übergab unser Präsidiumsmitglied Hannelore Felgner die Ehrenurkunde für den 1. Herz- und Reha-Sportverein 98 e. V. Arnstadt an den Vereinsvorsitzenden Peter Sommer-Schmidt. Herr Sommer-Schmidt ist seit 2002 als Vorsitzender aktiv. Übergeben wurde die Urkunde im Rahmen der Feierlichkeit zum 25-jährigen Bestehen des Vereins.

Wir gratulieren zum Jubuläum!

Euer TBRSV e. V.

Ehrung mit Ehrennadel in Silber

Ehrung -

Im Rahmen des 3. Rundenspiels der Landesmeisterschaft im Bosseln wurde Siegfried Ansorg mit der Ehrennadel des TBRSV e. V. in Silber ausgezeichnet. Der SV Aerobic Arnstadt e. V. beantragte die Ehrung für Herrn Ansorg, der jahrzehntelang als Bossler (1977) und Bundesschiedsrichter für den Verein aktiv war. So seine Gesundheit es zulässt, ist er auch weiterhin mit inzwischen 83 Jahren ein Teil des Bosselteams.

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Engagement und der damit verbundenen Auszeichnung!

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e. V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“ im Monat Dezember an Lutz Leßmann.

Lutz ist der Vereinsgründer und Vorsitzende von Reha-Sport-Bildung e. V. sowie der Vater und gleichzeitig der größte Fan der RSB Thuringia Bulls. Die Intention war dabei die Entwicklung des Leistungssports ganz nach dem Motto „Jeden Tag anders sein, jeden Tag ein Stück besser werden“. Auf dem Weg dahin schuf er Hilfe- und Bewegungslandschaften für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Von 2006-2012 führte er unseren Verband als Präsident an. Im Jahr 2017 kam es zur Ausgründung der RSB Thuringia Bulls aus dem Verein Reha-Sport-Bildung e.V. und die Erfolgsgeschichte nahm weiter seinen Lauf. Zu den größten Erfolgen der Bullen zählen 5 Deutsche Meistertitel, 3 DRS Pokalsiege, 2 Champions League Titel sowie 2 Gewinne des Vergauwen Cups. Momentan stellt die aktuelle Situation (u.a. Corona-Pandemie, Energiekrise) die größte Herausforderung dar, den Verein in eine gesicherte Zukunft zu führen.
Wir gratulieren Lutz zum ,,Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“! Die Übergabe wurde heute in der Halbzeitpause des Topspiels der 1. RBBL zwischen den RSB Thuringia Bulls und dem RSV Lahn-Dill vorgenommen. Sein Sohn Max nahm die Auszeichnung stellvertretend für Lutz entgegen. Gute Besserung an dieser Stelle!

Euer TBRSV e. V.

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e. V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“ im Monat November an den erfolgreichen Para Sportschützen Cliff Junker.

Bei den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften (Ende August/Anfang September) in München gewann Cliff die Bronzemedaille in der Disziplin Luftgewehr liegend SH1/AB1 m ohne Hilfsmittel. Cliff, der für den FV SSZ Suhl startet, konnte sich nur wenige Wochen zuvor in die Geschichtsbücher eintragen. Beim Weltcup in München holte er mit dem Team Deutschland die Goldmedaille im Luftgewehr liegend. Dabei erzielte das Team um Cliff Junker mit 1905,2 Ringen einen neuen Weltrekord. Im Einzelwettbewerb sprang nach einer sehr guten Leistung der 14. Platz heraus. Doch damit nicht genug, legte Team Deutschland bei der Para WM in Al Ain / VAE nach und verbesserte den eigenen Weltrekord erneut nach oben auf 1905,8 Ringe. Nach dem Erfolg mit dem Luftgewehr ließ Cliff gemeinsam mit Natascha Hiltrop und Bernhard Fendt im Mixed 50m-Liegendschießen mit dem Kleinkaliber ebenfalls die Konkurrenz hinter sich. In den Einzelwertungen schloss Cliff mit den Plätzen 8 (Luftgewehr) und 20 (Kleinkaliber) ab. Zu den weiteren Erfolgen in 2022 zählen die Siege bei der 32. inklusiven Landesmeisterschaft und beim offenen Thüringer Landespokal des Thüringer Schützenbundes.

Die erzielten Erfolge auf internationaler und nationaler Bühne durch Sportfreund Cliff Junker sind beispielhaft für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Schützenbund e. V. und dem TBRSV e. V. zu nennen und lassen beide Verbände hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Wir gratulieren Cliff zum ,,Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“!   ..mehr

Bei der heutigen Ehrungsveranstaltung für Cliff erfolgte die Würdigung der vollbrachten Leistungen durch den Oberbürgermeister der Stadt Suhl, André Knapp, sowie die Präsidenten des TSB (Stephan Thon) und des TBRSV (Volker Stietzel). Auch unsere Landestrainerin, Hanna Denysiuk, war vor Ort.

Euer TBRSV e. V.

Fotos: Gabor Uslar

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e.V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e.V.“ im Monat Oktober für die langjährige ehrenamtliche Arbeit an Bärbel Mensch.

Bärbel Mensch arbeitet seit der Gründung in 1999 als Vereinsvorsitzende für den BSSV Arnstadt e. V. und hatte dabei stets die Interessen und sportlichen Bedürfnisse ihrer Mitglieder im Blick. Wie schon vorher in der SG Einheit Arnstadt bestimmte ihr Einsatz über viele Jahre hinweg die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sportverein. Bärbel war interessiert an der Weiterbildung und Gewinnung neuer Übungsleitenden für die vielfältigen Angebote der Sektionen im Verein als auch der Arbeit im Rehabilitationssport. Sie selbst leitete bis zu ihrem 80. Geburtstag als Übungsleiterin die Wassergymnastik-Gruppen aktiv an. Bei der Durchführung des Jedermann-Zehnkampfes des TBRSV e. V. unterstützte sie über Jahre die Ausrichtung in Arnstadt.

Aufgrund des hohen Einsatzes und selbstlosen Engagements möchten wir herzlich zur Auszeichnung gratulieren!

Euer TBRSV e. V.

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e.V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e.V.“ im Monat September für seine langjährige erfolgreiche sportliche Karriere im Bereich Para Bogensport an Mario Oehme.

Mario hat selber große Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene als Para Bogensportler gefeiert. Seinen sportlichen Einstieg in den Para Sport fand er 1989 im Bereich der Para Leichtathletik und Rollstuhlbasketball. Später ging der Fokus aufs Bogenschießen. Dort wurde er mehrfacher Deutscher Meister und konnte jüngst bei der Para Bogensport DM der Senioren in Göttingen den 1. Platz erreichen. Bei seinen 3 Paralympics-Teilnahmen erzielte er 1996 in der Mannschaftswertung Gold und bei den Paralympics 2004 in Athen erreichte er die Goldmedaille im Einzel.  Wir sind froh, dass er sein Wissen und seine Erfahrungen als Fachwart im TBRSV e. V. für die Sportart Para Bogensport an junge Nachwuchstalente weitergeben kann. Dabei hat er als Trainer auch bereits mehrere Deutsche Meistertitel durch seine Schützlinge hervorgebracht.  In jüngster Vergangenheit setzt sich Mario mit Leidenschaft für die Einführung einer Para-ID-Klasse im Bogensport ein und trainiert bereits viele Nachwuchssportler*innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.
Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Karriere und vielen Dank für deinen jahrelangen, erfolgreichen Einsatz im Para Bogensport!

Euer TBRSV e.V.

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e. V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“ im Monat August für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit an den kooperierenden Sportfachverband, dem Thüringer Schützenbund e. V. (TSB e. V). In den vergangenen Monaten wurden gemeinsame Lösungen gefunden, um Para Sportler*innen im Sportschießen zielgerichtet zu fördern:

- Nutzung Schießsportzentrum in Suhl
- Inklusive Trainingsangebote für Menschen mit Behinderung
- Inklusive Landesmeisterschaften des TBRSV e. V. & TSB e. V.
- Seit September 2022 Einsatz einer Honorartrainerin für den Para Bereich am Stützpunkt Suhl

Bei den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften (Ende August/Anfang September) in München nahmen sieben Para Athleten und Athletinnen aus Thüringen teil. Mit einer Gold- und Bronzemedaille im Gepäck konnten die guten Ergebnisse bilanziert werden. Aufgrund der sehr guten Rahmenbedingungen und Perspektiven ist Para Sportschießen eine der fünf Schwerpunktsportarten des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V.,  die in der Sportkonzeption fest verankert ist. Um zukünftig erfolgreiche Thüringer Para Athleten und Athletinnen hervorbringen zu können ist der TBRSV e. V. auf die Mithilfe des TSB e. V. angewiesen, um eine bestmögliche Förderung gewährleisten zu können. Die erzielten Erfolge auf internationaler und nationaler Bühne durch Sportfreund Cliff Junk sind beispielsweise zu nennen und lassen beide Verbände hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ein gemeinsamer Weg im Sinne der Inklusion und Partizipation konnte durch eine vorbildliche Einstellung des TSB e. V. gegenüber dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. unkompliziert gefunden werden.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und  gratulieren zum ,,Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.

Euer TBRSV e. V.
#tbrsv #gemeinsamaktiv #ehrung #parasport #sportschießen #inklusion #barrierefreiheit #verein #ehrenamt #trainer #fachwart

Fotos vom TBRSV: Stephan Thon (Präsident TSB e. V) und Volker Stietzel (Präsident TBRSV e. V.)

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e. V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“ im Monat Juli für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit in diversen ehrenamtlichen Funktionen an Marco Pompe. Marco engagiert sich seit über einem Jahrzehnt als Fachwart Rollstuhlsport im Verband, vertritt den TBRSV e. V. regelmäßig bei Workshops oder Inklusionstagen. Er selber ist sportlich breit aufgestellt und in den Sportarten Rollstuhlbasketball, Para Badminton, Boccia und Rollstuhlhandball zuhause. Zuletzt hatte er maßgeblichen Anteil am Aufbau der Sportart Rollstuhlhandball beim ThSV Eisenach. Dort ist er als Spielertrainer aktiv. Bei seinem Heimatverein, dem RSV Mühlhausen e. V., setzt er sich leidenschaftlich für das Thema Inklusion und Barrierefreiheit im Unstrut-Hainich-Kreis ein. Seine Abteilung ILOH (Ich lebe ohne Hindernisse) wurde vom DBS im Jahr 2018 als eine von zehn Modellregionen des Projekts MIA (Mehr Inklusion für Alle) ausgewählt.

...mehr

In diesem Zuge konnte die Sportlandschaft im Unstrut-Hainich-Kreis noch inklusiver aufgestellt werden.
Folgende Angebote bietet die inklusive Sportregion:
· Mobilitätstraining
· Rollstuhlbasketball
· Boccia für Jedermann
· Handbike Touren u.a. durch den Naturpark Eichsfeld, Hainich & Werratal
· Wanderrollstuhl für inklusive Klassenfahrten & Bildungsstätten
Herzlichen Glückwunsch zu dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement und dem Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderung und der damit verbundenen Ehrung mit dem „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“!
Euer TBRSV e. V.
#tbrsv #gemeinsamaktiv #ehrung #parasport #rollstuhlsport #inklusion #barrierefreiheit #verein #ehrenamt #trainer #fachwart

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e.V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“ im Monat Juni für Ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Sportlerin und ehrenamtliche Trainerin in den Sportarten Boccia, Kegeln und Bowling an Susanne Henning.

Susanne Henning von der SG Einheit Arnstadt e. V. setzt sich leidenschaftlich beim Verein und für unseren Verband ein. Regelmäßig leitet sie Trainingseinheiten, führt Workshops durch und ist selber als Sportlerin mit Sehbeeinträchtigung aktiv. Im Jahr 2019 wurde sie Deutsche Meisterin in ihrer Schadensklasse beim Kegeln classic. Im Frühjahr 2022 hat sie zudem die Übungsleiterin-B-Lizenz „Sport in der Rehabilitation“ im Profil Orthopädie erfolgreich erworben.
Herzlichen Glückwunsch zu dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement, den vollbrachten Leistung und der damit verbundenen Ehrung mit dem „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e. V.“!

Euer TBRSV e. V.

Fotos: Susanne Henning bei der Hilfestellung für einen Teamkameraden beim Kegeln

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Nach Beschluss des Präsidiums des TBRSV e.V. vergibt der Verband den „Goldenen Kyffhäuser des TBRSV e.V.“ im Monat Mai für Ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Para Leichtathletik an Marion Peters.
Marion Peters ist eine Trainerin der ersten Stunde im Thüringer Behindertensport, speziell in der Para Leichtathletik. Sie ist u.a. Mitgründerin des Handicap-Sportsclub-Erfurt und mit sehr viel Leidenschaft ehrenamtliche Trainerin beim HSC Erfurt. Sie trainierte und trainiert teilweise 6x wöchentlich Ihre Atleten:Innen. Nicht von ungefähr waren seit 1992 demzufolge auch mindestens immer einer Ihrer Athleten:innen bei den Paralympics am Start und gewannen die Medaillen für Thüringen und Deutschland. Aber nicht nur bei den Paralympics, sondern auch bei den zig Deutschen-, Europa oder Weltmeisterschaften holten Ihre Atleten:Innen zahlreiche Medaillen.

...mehr

Mittlerweile als Bundestrainerin Para Leichtathletik fungierend, trainiert sie weiterhin Ihre Trainingsgruppe ehrenamtlich weiter. Herzlichen Glückwunsch zu dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement und der damit verbundenen Auszeichnung!

Euer TBRSV e.V.

Foto: Marion Peters (hinten rechts) bei der Verabschiedung der paralympischen Leichtathleten nach Tokio 2021

Ehrennadel in Bronze für Marcel Dressel und Ina Werner

Ehrung -

Anlässlich der Mitgliederversammlung des TSV Blau-Weiß Bedheim am 20. Mai 2022 wurden die Übungsleiter*innen des Sportvereins Marcel Dressel und Ina Werner für Ihre Leistungen im Rehabilitationssport und für Ihr Engagement im Verein, besonders bei der Durchführung der Sportabzeichentage und Familiensportfeste geehrt und darüber hinaus durch die Vizepräsidentin des TBRSV Renate Blümling mit der Ehrennadel des TBRSV e.V. in Bronze würdevoll ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht & Foto: Marion Seeber (Abteilungsleiterin)

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen)

Ehrung -

Der Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. prämiert monatlich eine Sportlerin bzw. einen Sportler oder eine Person in ehrenamtlicher Funktion aus den Strukturen unserer Mitgliedsvereine. Wir möchten hiermit besondere sportliche Leistungen oder herauszuhebende ehrenamtliche Engagements entsprechend würdigen. Hierzu besteht für die Mitgliedsvereine des TBRSV e.V. die Möglichkeit, Vorschläge mit der entsprechenden Begründung zu unterbreiten. Das Antragsformular ist auf der Homepage des Verbandes hinterlegt.

Die Prämierung für April 2022 geht nach einstimmigem Präsidiumsbeschluss aufgrund seiner sportlichen Leistungen und seines Engagement für Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft an den Rollstuhlbasketballer Andre Bienek.

André ist Kapitän der RSB Thuringia Bulls und führte die Bullen bereits zu mehreren Deutschen Meisterschaften, Pokalsiegen und Champions Cup Erfolgen. Er nahm mit dem Team Deutschland Paralympics an insgesamt 4 Paralympischen Spielen teil. 2011 konnte bei der Rollstuhlbasketball-EM der 2. Platz erreicht werden. Außerdem war er maßgeblich an einem Weltrekord beteiligt.

...mehr

Die 75 Pflichtspielsiege in Folge der RSB Thuringia Bulls gelten als längste Siegesserie im Rollstuhlbasketball. Neben seiner aktiven Karriere als Rollstuhlbasketballer setzt sich André aber auch über viele Projekte (z.B. Schooltour) für Aufklärung und Inklusion sowie Einblicke in den Rollstuhlsport ein.
Die Ehrung wurde gemeinsam mit den Prämierten aus den Monaten Januar bis März in der Halbzeitpause des Rollstuhlbasketball-Halbfinalspiel RSB Thuringia Bulls gegen Bsr Amiab Albacete am 07.05.2022 durchgeführt. Der Bulls-Gründer Lutz Leßmann nahm den „Goldenen Kyffhäuser“ des TBRSV e.V. stellvertretend entgegen.

Euer TBRSV e.V.
Foto: Franziska Möller & TBRSV e.V.

Übergabe ,,goldener Kyffhäuser des TBRSV" zum Champions-Cup 2022

Ehrung -

Im Rahmen des Halbfinalspiels der RSB Thuringia Bulls und Bsr Amiab Albacete wurde die Ehrung der prämierten Sportler*innen und Ehrenamtler*innen aus den Monaten Januar bis April vorgenommen. Unser Präsident Volker Stietzel ergriff in der Halbzeitpause das Wort und überbrachte seinen Dank sowie Glückwünsche an alle Beteiligten. Ein ganz besonderer Dank geht an den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow für sein Grußwort sowie Übernahme der Auszeichnung. Dabei unterstützte ihn Herr Dr. Andreas Räuber, Präsident des Kyffhäuser-Kreissportbundes und Vertreter der Kur- und Tourismus GmbH Bad Frankenhausen. Wir bedanken uns außerdem beim Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V. für die Unterstützung. Auf die Prämierten wartete der „Goldene Kyffhäuser“ des TBRSV e.V. bestehend aus einer Nachbildung des Kyffhäuserdenkmals und ein Gramm Gold. Neben den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und einigen Fachwarten des TBRSV e.V. ist auch Frau Katrin Pfaffe vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unserer Einladung gefolgt.

...mehr

Die Ehrung mit dem „Goldenen Kyffhäuser“ des TBRSV e.V. erhielt für den Monat Januar Sven Baum. Er erhielt das Goldstück für seine sportlichen Leistungen im Para Karate und seinen gesellschaftlichen Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderung und Inklusion. Im Monat Februar wurde Juliana Löffler (LAC Eichsfeld e.V. Abteilung Laufschule für Blinde und Sehbehinderte) vom Präsidium des TBRSV e.V. ausgewählt. Seit vielen Jahren werden Laufbegleiter*innen aus der Region geschult, damit blinde und seheingeschränkte Sportler*innen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen geführt werden können. Inzwischen besteht sogar die Möglichkeit, über das Guidenetzwerk Deutschland bundesweit Guides auszubilden, damit blinde und seheingeschränkte Läufer*innen selbständig eine Laufbegleitung suchen können. Peter Sommer-Schmidt nahm die Auszeichnung für den Monat März entgegen. Er ist seit Gründung des 1. HRSV 98 Arnstadt als Vereinsvorsitzender aktiv, füllt seine ehrenamtliche Arbeit bis heute mit großem Engagement aus und hält den Verein am Leben. Als Prämierter für den Monat April wurde Andre Bienek von den RSB Thuringia Bulls ausgewählt. Er ist seit vielen Jahren bei den Bullen aktiv, Kapitän der Mannschaft und zudem Deutscher Nationalspieler. Neben seiner sportlichen Laufbahn setzt er sich für das Thema Inklusion ein. Stellvertretend nahm der Bulls-Gründer Lutz Leßmann die Ehrung entgegen.

Wir freuen uns, die Würdigung der Sportler*innen und Ehrenamtler*innen in einem passenden Rahmen durchgeführt zu haben und bedanken uns dabei bei den Gastgebern für die Möglichkeit. Leider mussten sich die RSB Thuringia Bulls im Halbfinale gegen Albacete mit 68:70 geschlagen geben. In einem jederzeit engen Match machte am Ende die bessere Wurfquote den Ausschlag für die Spanier. Morgen spielen die Bulls um 15:30 Uhr im Spiel um Platz 3 gegen den RSV Lahn-Dill. Albacete trifft im Finale um 18:00 Uhr auf CD ILUNION.


Euer TBRSV e.V.

#gemeinsamaktiv #parasport #rollstuhlbasketball #ehrung


Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Monatlich zeichnet der TBRSV e.V. eine Sportlerin bzw. einen Sportler oder eine Person in ehrenamtlicher Funktion aus den Strukturen unserer Mitgliedsvereine aus. Das Präsidium des TBRSV e.V. hat im Rahmen seiner regelmäßigen Zusammenkunft über die monatliche Auszeichnung für März entschieden. Nach einstimmigem Präsidiumsbeschluss fiel die Wahl auf Peter Sommer-Schmidt vom 1. HRSV 98 Arnstadt. Als Mitbegründer im Jahr 1998 ist Herr Sommer-Schmidt zum Vorsitzenden des Vereins gewählt worden. Seit jeher setzt er sich engagiert für die Belange des Vereins ein, ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Übungsleiter*innen und Mitglieder und stets offen für das lösungsorientierte Angehen von Herausforderungen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie brachte solche Herausforderungen durch Hallen- oder Badschließungen mit sich. Darüber hinaus werden von ihm jährlich Vereinsaktivitäten wie Radtouren oder Wanderungen organisiert.

Wir gratulieren Herrn Sommer-Schmidt zu dem langjährigen und erfolgreichen Engagement. Nach der Ehrennadel in Gold (Übergabe von Frau Felgner im Juni 2019 - s. Foto) wird er nun mit dem „Goldenen Kyffhäuser“ des TBRSV e.V. ausgezeichnet.

Euer TBRSV e.V.
Foto: J. Thiele

Ehrennadel in Bronze für Uwe Henning (SG Einheit Arnstadt e. V.)

Ehrung -

Am vergangenen Montag wurde Uwe Henning im Rahmen seines 60. Geburtstages mit der Ehrennadel in Bronze des TBRSV e.V. ausgezeichnet. Für die Überraschung im Rahmen seiner Geburtstagsfeier sorgte unsere Landesfrauenwartin Hannelore Felgner. Uwe Henning engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich im Behinderten- und Rehabilitationssport als Vereinsvorsitzender der SG Einheit Arnstadt sowie als Fachwart Kegeln bei uns im Verband.

Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag und zur Auszeichnung!

Euer TBRSV e.V.

Bild: Hannelore Felgner

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Der Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. startet in das Jahr 2022 mit einer neuen Ehrungsmöglichkeit. Monatlich wird in Zukunft eine Sportlerin bzw. einen Sportler oder eine Person in ehrenamtlicher Funktion aus den Strukturen unserer Mitgliedsvereine ausgezeichnet. Wir möchten hiermit besondere sportliche Leistungen oder herauszuhebende ehrenamtliche Engagements entsprechend würdigen. Hierzu besteht für die Mitgliedsvereine des TBRSV e.V. die Möglichkeit, Vorschläge mit der entsprechenden Begründung zu unterbreiten. Das Antragsformular ist auf der Homepage des Verbandes hinterlegt.

Das Präsidium des TBRSV e.V. hat im Rahmen seiner regelmäßigen Zusammenkunft über die monatliche Auszeichnung für Februar entschieden. Nach einstimmigem Präsidiumsbeschluss fiel die Wahl auf Juliana Löffler vom LAC Eichsfeld / Abteilung Laufschule für Blinde und Sehbehinderte, die im Oktober 2021 als Thüringerin des Monats ausgezeichnet wurde.

...mehr

Dank ihres jahrelangen Einsatzes für blinde bzw. seheingeschränkte Menschen steht sie stellvertretend für den Erfolg des Vereins. Seit vielen Jahren werden Laufbegleiter*innen aus der Region geschult, damit blinde und seheingeschränkte Sportler*innen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen geführt werden können. Inzwischen besteht sogar die Möglichkeit, über das Guidenetzwerk Deutschland bundesweit Guides auszubilden, damit blinde und seheingeschränkte Läufer*innen selbständig eine Laufbegleitung suchen können. Dieser Aufgabe nehmen sich Juliana und ihr Team an. Wir gratulieren Juliana zu ihrem Engagement im inklusiven Sport und der damit verbundenen Auszeichnung.

Bericht: TBRSV e.V.

Foto: Juliana Löffler rechts im Bild führt Ulrike Wilhelm beim Halbmarathon in Berlin 2021

Ehrennadel in Bronze für Ulrike Wilhelm (LAC Eichsfeld e.V.)

Ehrung -

100 Wochen & 700 Tage ununterbrochene ehrenamtliche Vereinsarbeit waren der Anlass für die Auszeichnung mit der Ehrennadel in Bronze durch den TBRSV e.V., welche am 20.02.2022 durch die Vizepräsidentin Frau Renate Blümling an Ulrike Wilhelm überreicht wurde.Seit nunmehr 100 Wochen, seit dem Beginn der Corona Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen für das vereinsmäßige Training, bietet Ulrike Wilhelm all abendlich den Vereinsmitgliedern vom LAC Eichsfeld e.V. eine halbstündige Heimgymnastik über Skype an. Egal ob an Wochentagen, am Wochenende oder an Feiertagen beginnt um 19:00 Uhr der gemeinschaftliche Sport in heimischer Umgebung. Und da Ulrike Wilhelm selbst stark seheingeschränkt ist, vermag sie unseren blinden und seheingeschränkten Vereinsmitgliedern die Übungen so zu erklären, das ein Jeder, ob mit oder ohne Handicap, am Workout teilnehmen kann. Nicht nur das wir uns als Verein während dieser halben Stunde selbst im strengsten Lockdown verbunden fühlten, wir wurden in den 100 Wochen fitter und manch schmerzhaftes Zipperlein verschwand. Und so hoffen wir, das uns dieses Angebot durch Ulrike Wilhelm noch lange erhalten bleibt, auch weit über die Corona Pandemie hinaus.

Der LAC Eichsfeld e.V. bedankt sich an dieser Stelle herzlich für das sportliche Engagement.

Bericht: Juliana Löffler

Monatliche Auszeichnung „Goldener Kyffhäuser“ des TBRSV e. V. für besondere Leistungen

Ehrung -

Der Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. startet in das Jahr 2022 mit einer neuen Ehrungsmöglichkeit. Monatlich wird in Zukunft eine Sportlerin bzw. einen Sportler oder eine Person in ehrenamtlicher Funktion aus den Strukturen unserer Mitgliedsvereine ausgezeichnet. Wir möchten hiermit besondere sportliche Leistungen oder herauszuhebende ehrenamtliche Engagements entsprechend würdigen. Hierzu besteht für die Mitgliedsvereine des TBRSV e.V. die Möglichkeit, Vorschläge mit der entsprechenden Begründung zu unterbreiten. Das Antragsformular ist auf der Homepage des Verbandes hinterlegt. Das Präsidium des TBRSV e.V. wird im Rahmen seiner regelmäßigen Zusammenkunft über die eingegangenen Vorschläge beraten und einen Sportler/eine Sportlerin oder eine ehrenamtlich tätige Person aus den Vereinen prämieren.

Die Idee ist neben der entsprechenden Würdigung von Leistungen im Bereich des Sports für Menschen mit Behinderung gleichzeitig einen regionalen Bezug zum Freistaat Thüringen herzustellen, um auf uns aufmerksam zu machen und das Ehrenamt zu stärken. Im Jahr 2022 wartet auf die Prämierten der „Goldene Kyffhäuser“ bestehend aus einer Nachbildung des Kyffhäuserdenkmals und ein Gramm Gold. Die Auszeichnung steht stellvertretend für die Region Kyffhäuser, dem Wohnort unseres kommissarisch eingesetzten Präsidenten Volker Stietzel. Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern dem Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V. und der Kur- und Tourismus GmbH Bad Frankenhausen. Selbstverständlich wird auch das Kyffhäuserdenkmal bei Bad Frankenhausen einmal Ort der Prämierung sein.

...mehr

Sven Baum erhält das erste Goldstück

Die erste Prämierung für Januar 2022 geht nach einstimmigem Präsidiumsbeschluss aufgrund seiner sportlichen Leistungen und seines Engagement für Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft an den Para Karate Sportler Sven Baum. Die Ehrung mit Sven Baum sollte ursprünglich in der Halbzeitpause des Rollstuhlbasketball-Spitzenspiels RSB Thuringia Bulls gegen RSV Lahn-Dill durchgeführt werden. Eine Zusammenkunft der Para Karate Nationalmannschaft in Berlin verhindert allerdings die Überreichung des „Goldenen Kyffhäusers“. Die Ehrung wird zeitnah nachgeholt.

Euer TBRSV e.V.

Ehrennadel des TBRSV in Gold

Ehrung -

Der 1. Erfurter Schlaganfallsportgruppe e.V. wurde am 18.12.1990 gegründet. Seit 1991 übt Frau Dr. Winterstein das Amt der 1. Vorsitzenden aus und ist gleichzeitig als betreuende Ärztin im Verein tätig. Unsere Wahlversammlung am 04.12.2021 nahm Sie zum Anlass das Amt abzugeben, aber weiter als betreuende Ärztin im Verein tätig zu sein. Für Ihre langjährige, erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit wurde Ihr durch Frau Hannelore Felgner, Präsidiumsmitglied des TBRSV die Ehrennadel in Gold des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes verbunden mit guten Wünschen für Gesundheit und die weitere ehrenamtliche Tätigkeit überreicht.

Bericht & Foto: Ehrentraud Bauer (1. Erfurter Schlaganfallsportgruppe e.V.)

Ehrung erfolgreicher Thüringer Para Athleten

Ehrung -

Am Freitag (17.12.2021) wurden die beiden erfolgreichen Thüringer Para Athleten Marie Kier (Rollstuhlbasketball) und Justus Heinrich (Rollstuhlrugby) für ihre sportlichen Leistungen von der Stiftung Thüringer Sporthilfe mit der Anschlusskaderförderung geehrt. Mit dieser Förderung werden Athleten individuell unterstützt, um auch in den nächsten Jahren weiterhin positive sportliche Leistungen zeigen zu können. Sie haben den Weg vom Talent zum erfolgreichen Sportler geschafft und sind mittlerweile fest im Kader der jeweiligen Nationalmannschaften.

Wir hoffen beide weiter auf ihrem sportlichen Weg begleiten und unterstützen zu können und noch den einen oder anderen Erfolg bei großen Turnieren von Ihnen zu sehen.

Euer TBRSV e.V.