Kegeln
Auch Kegeln- Bohle und Kegeln-Schere sind im Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. möglich. Gekegelt wird nach den Spielregeln des Deutschen Kegler Bundes für Körperbehinderte Menschen über 2 x 50 Wurf bzw. 4 x 30 Wurf gemischtes Spiel und für Blinde und Sehgeschädigte über 4 x 30 Wurf bzw. 2 x 50 Wurf in die Vollen.
XGekegelt wird in den Behindertenklassen 1- 4 Regel mit Anlauf, aber auch Kegeln aus dem Stand ist möglich. Bei den Sehgeschädigten ist in den Behindertenklassen B1 und B2 aus dem Stand zu unterscheiden. In der Klasse B3 kann aus dem Stand oder mit Anlauf gekegelt werden.
Vereine:
SV Jena Zwätzen e. V.
SG Einheit Arnstadt e. V.
KSV Rositz e. V.
KuF Ichtershausen e. V.
X
Fachwart
Uwe Henning
XAusschreibungen / Flyer
Aktuelles
Kegeln
Saalfeld - Gastgeber für Landesmeisterabschluss
Kegeln -

Am 11.02.2023 war die Kegelbahn des SKC Saalfeld Gastgeber für das Abschlussturnier der inklusiven Landesmeisterschaften im Kegeln Classic des TBRSV. 23 Sportler mit Handicap kämpften um die begehrten Pokale und gerade in der Kategorie der mental Behinderten waren die Podiumsplätze heiß umkämpft, schließlich war der Abstand nur 23 Holz vom 1. zum 3. Platz. Viele spannende Duelle boten sich dem Publikum. Nachdem in den ersten drei Durchgängen alle recht entspannt zu Werke gingen, wurde es im abschließenden 4. Durchgang spannend. Für die mental Behinderten spielten mit Tobias Schikora (Arnstadt 1133) sowie Thomas Enge (1127) und Manuel Furchner (1110, beide Rositz) um den Titel. Tobias erwischte eine erste gute Halbzeit und konnte zu seinen 6 Holz weitere 13 Punkte dazu addieren. Manuel hinkte hier bereits um einige Holz hinterher. ...mehr
Am Ende konnte sich Tobias mit 1149 vor Thomas Enge 1127 und Manuel Furchner 1110 durchsetzen. Gespielt wurden 4x25 Wurf im kombinierten Spiel (Volle/ Abräumer) und von den 5 Turnieren kamen die besten 3 in die Wertung. Die Rollstuhlfahrer (Klasse WK 7) absolvierten genau wie die Blinden und Sehbehinderten 4x25 Wurf ins volle Bild.
Die Endstände in der Thüringer Landesmeisterschaft:
Frauen B1 (vollblind):
1. Adelheid Rother 1072
2. Karla Hofmann 801 (beide KuF Ichtershausen)
B2 (stark sehbehindert):
1. Susanne Henning 1621 (Arnstadt)
WK7 (Rollstuhlfahrerinnen):
1. Kristin Müller 1613 (Rositz)
2. Martina Hanschke 1501 (Jena)
Männer B1 (vollblind):
1. Dieter Klopfleisch 1182 (Jena)
2. Dennis Ring 809 (Ichtershausen)
B2 (stark sehbehindert):
1. Klaus Dieter Wolf 1508 (Ichtershausen)
2. Oliver Klopfleisch 1427 (Jena)
3. Matthias Lepkes 852 (Ichtershausen) – nur 2 Turniere
B3 (Sehgeschädigt):
1. Mathias Wachsmuth 1634 (Ichtershausen)
WK 2/4 (mehrfach geschädigt) hier sind die WK 8 (mental behindert) zwecks Ansporn im Wettkampf integriert worden
1. Tobias Schikora (Arnstadt) 1149
2. Thomas Enge 1127
3. Manuel Furchner 1110
4. Kevin Lasser 1065
5. Sebastian Keiger 1044
6. Ingolf Hänselmann 878 (alle Rositz)
7. Thomas Hanschke 850 (Jena)
8. Nino Schlamann 619 (Ichtershausen)
9. Mirko Ullrich 389 (Arnstadt) - Nino und Mirko hatten nur 2 Turniere
WK7 (Rollstuhlfahrer):
1.Marko Friebe 1352 als Senior und 1.Hannes Senger 1393 als Junior – beide Arnstadt.
Mannschaftswertung erstmals für Ichtershausen
Die Mannschaftswertung ging aufgrund konstanter Leistungen in diesem Jahr erstmals an den KuF Ichtershausen. Die 3 besten Turniere erbrachten 4184 Leistungspunkte. Den 2.Platz belegt der SV Jena-Zwätzen, gehandicapt durch den Ausfall von Karin Nosseck. Sie erreichten 4003 Leistungspunkte. Der KuF Ichtershausen 2 belegt mit 2279 abgeschlagen den 3.Rang.
KSV Rositz als Mannschaft mit mental behinderten Spielern erreicht 3618 Punkte und kürt sich ebenfalls zum Landesmeister.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Saison, in der Corona immer noch eine Rolle spielte und den ein oder anderen Ausfall zur Folge hatte. Bis zur neuen Saison wird an der Nachwuchsgewinnung in den verschiedenen Klassen gearbeitet. Interessenten sind jederzeit willkommen. Kontakt über Uwe Henning, E-Mail: sg-einheit-arnstadt@web.de oder Tel.: 0171-7879949 Hier erfahrt ihr auch, wo ihr euch wegen eines Probetrainings melden könnt.
Im Juli steht dann für die meisten die Deutsche Meisterschaft in Weinheim auf dem Plan. Wir wünschen jetzt schon allen Aktiven dafür „Gut Holz!“
Bericht & Foto: Uwe Henning (Fachwart Kegeln)
X4.Runde LM des TBRSV e. V. in Weimar-Schöndorf
Kegeln -
Erfolgreicher Jahresstart im Kegeln des TBRSV
Am 07.01.2023 erfolgte mit dem 4.LM-Turnier im Kegeln der Auftakt für das Wettkampfjahr 2023 im Bereich des TBRSV. Gleichzeitig wurde auf den gepflegten Bahnen des SV Weimar-Schöndorf der Landespokal ausgetragen. Zur Eröffnung konnte Mario Hochberg, Vizepräsident für Sport beim TBRSV von Uwe Henning, Turnierleiter, begrüßt werden. Nach einleitenden Worten und der Eröffnung durch ein dreifaches „Gut Holz!“ ging der Kampf um beste Ergebnisse los. Schon im ersten Durchgang, bei den mental und mehrfach Behinderten, sah man, dass gute Ergebnisse möglich sind. Thomas Enge legte 373Holz vor und Sebastian Keiger (beide Rositz) machte es mit 354 zu Fall gebrachten Kegeln nicht viel schlechter. Thomas Hanschke (Jena) 249 und unser Neuling Mirko Ullrich (SSV Erfurt Nord, als Gastspieler für Arnstadt) erreichte 192 Holz.
...mehr
Klaus-Dieter Wolf (Ichtershausen), stark sehgeschädigt (B 2), hatte viel Mühe und erreichte trotzdem sein bestes Saisonergebnis mit 519 Holz. Bei den Damen B2 spielte Susanne Henning (Arnstadt) den Turnierbestwert mit 569 Holz. Manuel Furchner (Rositz) konnte bei den mental Behinderten mit 388 zu Fall gebrachten Kegeln den Bestwert im Turnier erreichen. Tobias Schikora kämpfte stark, konnte am Ende mit 383 Kegeln Manuel aber nicht angreifen. Bei den sehgeschädigten Männern ist Mathias Wachsmuth konkurrenzlos und erspielte 530 Holz. Dieter Klopfleisch (Jena) erspielte als Vollblinder (B 1) starke 412 Holz und distanzierte Dennis Ring (Ichtershausen - 236) deutlich. Bei den Rollstuhlfahrerinnen (WK 7) spielte Kristin Müller (Rositz) sehr starke 564 Holz und konnte sich erneut gegen Martina Hanschke (Jena - 494) durchsetzen. Bei den Männern konnte der Junior Hannes Senger mit 432 (LAC Eichsfeld) gut gegen „Routinier“ Marko Friebe (Arnstadt - 452) mithalten. In der Mannschaftswertung konnte sich der SV Jena-Zwätzen mit1418 : 1378 Holz gegen Ichtershausen durchsetzen. Rositz als mentalbehinderte Mannschaft kam im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer) auf 1126 Holz.
SV Jena-Zwätzen sichert sich den Pokal.
Während in der Landesmeisterschaft noch 1 Turnier am 11.02. in Saalfeld ansteht und Veränderungen im Klassement möglich sind, war dieses Turnier gleichzeitig Pokal. Die Pokalsieger in der Übersicht:
B1 Damen: Adelheid Rother 329 Holz vor Karla Hofmann 303 (beide Ichtershausen)
B2 Damen: Susanne Henning 569 Holz (Einheit Arnstadt)
WK7 Damen: Kristin Müller 564 Holz (Rositz) vor Martina Hanschke 494 (Jena)
B1 Herren: Dieter Klopfleisch (Jena) 412Holz vor Dennis Ring 236 (Ichtershausen)
B2 Herren: Klaus-Dieter Wolf (Ichtershausen) 519 Holz vor Oliver Klopfleisch 465(Jena)
B3 Herren: Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) 530 Holz
WK7 Herren: Marko Friebe (Arnstadt) 452 Holz / Junioren: Hannes Senger (LAC Eichsfeld) 432 Holz
WK2/4 Herren: Die mentalbehinderten (WK8) und die mehrfach Behinderten (WK 2/4) spielen in einer Gruppe, da sie zur Deutschen Meisterschaft auch gegen die Körperbehinderten antreten müssen, da es bisher nur eine Mannschaft gibt. Daraus ergibt sich folgende Platzierung:
1.Manuel Furchner (Rositz) 388 Holz vor Tobias Schikora 383 (Arnstadt), Thomas Enge 373, Kevin Lasser 365, Sebastian Keiger 354 und Ingolf Hänselmann 276 (alle Rositz), Thomas Hanschke 249 (Jena) und Mirko Ullrich (Gastspieler für Einheit Arnstadt) mit 192 Holz.
Die Mannschaftswertung erfolgt mit Zu- und Abschlägen gemäß der Wettkampfklasse. Hier sicherte sich der SV Jena-Zwätzen den Pokal mit 1568 Leistungspunkten vor dem KuF Ichtershausen mit 1529 LP. Der KSV Rositz erhielt den Pokal für 1126 Leistungspunkte.
Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen, behindert oder auch nicht behindert, die die Faszination Kegelsport kennenlernen möchten können sich gern beim TBRSV oder beim Fachwart Uwe Henning unter Tel.-Nr.: 0171-7879949 oder E-Mail: kegeluwe62@gmail.com melden. Er kann dann den Kontakt zu den entsprechenden Vereinen herstellen und nähere Informationen geben.
Bericht: Uww Henning
Auftakt zur TBRSV e. V. Landesmeisterschaft
Kegeln -
Am 03.09. trafen sich die Kegler und Keglerinnen mit Handicap in Sömmerda zum Auftakt der Landesmeisterschaften. 5 Turniere werden im Zeitraum bis Februar 2023 gespielt und es galt auf den gepflegten Sömmerdaer Bahnen einen guten Start hinzulegen. Aus Mitgliedermangel wurde sich für die Landesmeisterschaften auf eine 3-er Mannschaft geeinigt. Zur Eröffnung des Turnieres konnte der Bürgermeister der Stadt Sömmerda, Herr Ralf Haubold, begrüßt werden und er wünschte dem Turnier einen erfolgreichen Verlauf. Nach einleitenden Worten durch den Fachwart Uwe Henning wurde das Turnier eröffnet und man merkte, daß alle heiß waren auf den Beginn.In 5 Durchgängen wurde auf allen Bahnen um jedes Holz gekämpft.Die Ergebnisse im Einzelnen: Mannschaft 1. Ichtershausen I mit 1362 Holz; 2. Einheit Arnstadt 1256; 3.Ichtershausen II mit 928 und Jena nur zu zweit mit 878 Holz. Die Mannschaft aus Rositz, als mental Behinderte, erzielte im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer) 1027 Holz.
Die besten Einzelspieler: B-1 Damen Adelheid Rother 336 Holz (Ichtershausen I); B-3 Damen Marlies Bohnhardt 539 Holz (Arnstadt); B-1 Herren Dieter Klopfleisch 405 Holz (Jena); B-2 Herren Klaus-Dieter Wolf 505 Holz (Ichtershausen I); B-3 Herren Mathias Wachsmuth 521 Holz (Ichtershausen I).
Premiere bei den Rollstuhlfahrern
...mehr
Zum ersten mal traten gleich 3 RollstuhlkeglerInnen an. Dabei war Martina Hanschke (Jena), die im vergangenen Jahr bereits reingeschnuppert hatte. Als Konkurrenz kam eine Spielerin aus Rositz dazu ( beide spielen mit Rampe ) sowie ein Spieler für Arnstadt, der ohne Rampe spielt. Kristin Müller (Rositz) erreichte sehr gute 536 Holz und siegte vor Martina, die 510 Kegel fallen ließ. Marko Friebe konnte 468 Kegel zu Fall bringen.
Bei den körper- und mehrfach Behinderten werden die mental Behinderten aus Rositz mit gezählt. Hier konnte sich Thomas Enge (Rositz) mit starken 391 Holz durchsetzen, gefolgt von Tobias Schikora (Arnstadt) mit 365 zu Fall gebrachten Kegeln. Das nächste Turnier findet dann am 22.10. in Hermsdorf statt.
Bericht: Uwe Henning
Deutsche Meisterschaft in Augsburg
Kegeln -

Wir waren aktiv dabei!
Die Kegelmannschaft mit mentaler (geistiger) Behinderung des Kegelsportvereines Rositz e. V. schrieb am Wochenende des 15.07.22 – 17.07.22 für den Verein und den TBRSV Geschichte. Sie nahm erstmalig aktiv an einer Deutschen Meisterschaft der Classic Kegler 2022 in Augsburg teil. Am 15.07.22 fuhr die Mannschaft mit den Betreuern, sehr guter Stimmung und erwartungsvoll nach Augsburg. Dort angekommen, wurde sofort die Kegelhalle besichtigt, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Wir sahen eine Anlage mit 16 Bahnen. Wir staunten, denn von der Größe hatte noch keiner unserer Kegler je so etwas gesehen. Am Abend war noch eine Pflichtaufgabe zu erledigen. Die Mannschaft und die Betreuer mussten noch zum Schnelltest, um am Folgetag starten zu können. Wir waren sehr froh, dass alle Proben negativ ausgingen. Am Nachmittag war es dann so weit.
...mehr
Es waren Mannschaften aus Bayern, Sachsen, Rheinland- Pfalz, Baden Baden und Thüringen am Start. Vor dem Start wurde es klar, dass der Kegelsportverein Rositz e. V. als einzige Mannschaft mit geistig Behinderten gegen Mannschaften mit körperlicher Behinderung auf den Bahnen spielen wird. Ein schweres Unterfangen, was sich im Verlauf des Wettkampfes auch zeigte. Und hier gibt es ein Novum zu berichten. Es ist zum ersten Mal der Fall, dass zu einer Deutschen Meisterschaft eine Mannschaft mit geistiger Behinderung angetreten ist. Die Bahnen waren nicht leicht zu bespielen und der erhoffte Kegelschlag blieb oftmals aus. Bei allen unseren Keglern war eine Nervosität und Aufregung nicht zu übersehen. Kevin Lasser begann den Wettkampf und erkegelte gute 364 Holz. Es folgten Sebastian Keiger mit 321 Holz, Ingolf Hänselmann 325 Holz, Thomas Enge mit 368 Holz, Lothar Albrecht 388 Holz und Manuel Furchner 318 Holz. Am Ende erreichte die Mannschaft einen 9. Platz mit 2084 Gesamtholz. Der Deutsche Meister kommt aus Bayern vom BSV Weiden mit 2611 Holz, gefolgt vom SG Baden 1 (2576 Holz) und SG Sachsen 1(2538 Holz).
Zur Siegerehrung gab es vom Hauptschiedsrichter lobende Worte über unsere Mannschaft und der Hoffnung, auf eine Qualifizierung und Wiedersehen 2023. Für die Mannschaft vom Kegelsportverein Rositz e. V. war am Ende die Platzierung nicht das Wichtigste. Es war viel mehr die Teilnahme, das Kennenlernen, Erfahrungen sammeln und 3 Sonnentage geschenkt bekommen zu haben.
Fazit:
Das Kegelteam vom Kegelsportverein Rositz e. V. hat auf sich aufmerksam gemacht, den Verein und Thüringen würdig vertreten, neue Freundschaften geknüpft und die Deutsche Meisterschaft bereichert.
Vielleicht gibt die erstmalige Teilnahme einer mentalen Mannschaft zur DM den Verantwortlichen des Deutschen Behindertensportverbandes einen Denkanstoß, in Zukunft mehr für diese Behinderungsform zu tun und in dieser Kategorie den Meistertitel auszukegeln.
Zum Schluss ist es mir noch ein Anliegen einen großen Dank an alle Beteiligten zu sagen, die es ermöglicht haben, dass die Mannschaft an der DM teilnehmen konnte. Es waren der eigene Sportverein, der TBRSV, die Gemeinde Rositz, vertreten durch den Bürgermeister, den Eltern, Betreuern, den Sponsoren.
Nun geht der Blick schon wieder nach vorn, denn bis zum Jahresende stehen neue Wettkämpfe an, die die Mannschaft meistern möchte.
Bericht & Fotos: Lothar Albrecht (Teamleiter und Inklusionsverantwortlicher des KSV Rositz e. V.)
#tbrsv #gemeinsamaktiv #kegeln #deutschemeisterschaft #novum #inklusion #parasport #augsburg #rositz
Einheit Arnstadt beim Jubiläumsturnier erfolgreich
Kegeln -
Am 13./14.05.2022 richtete Einheit Arnstadt nach 7 Jahren wieder ein Einladungsturnier im Kegeln aus. Das internationale, integrative Turnier fand in Gotha auf den Bahnen des KSV „Wacker 99“ Gotha statt, da Arnstadt seit 2015 keine Kegelbahn mehr hat und die Sportfreunde der SG Einheit Arnstadt auch dort trainieren. 54 Teilnehmer kämpften auf den gepflegten Bahnen um die begehrten Pokale und Medaillen. Die Bahnbetreuung und kulinarische Versorgung übernahmen die Sportfreunde des KSV „Wacker 99“ Gotha, bei denen wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Zur Eröffnung des Turnieres am Samstag konnten der Landrat des Landkreises Gotha, Onno Eckert sowie der Oberbürgermeister der Stadt Gotha, Knut Kreuch begrüßt werden.
...mehr
Von Arnstädter Seite ebenso anwesend Kay Tischer als Vertretung für die Landrätin Petra Enders, die terminlich verhindert war. Beide Landräte übernahmen die Schirmherrschaft über das Turnier. Die Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Teilnehmer zu richten und so konnte das Turnier durch die Worte der Ehrengäste gestärkt beginnen. Im Verlauf des Turnieres konnte dann auch noch Mario Hochberg, Präsident des Kreissportbundes Gotha und Vizepräsident Sport im Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband begrüßt werden, der einen kleinen Scheck für den ausrichtenden Verein übergab.
Die ersten 3 jeder Behindertenklasse:
B 1 Damen (vollblind):
1. Susanne Henning (Wacker Gotha) 322 Holz
2. Judith Dolny (Lok Chemnitz) 316 Holz
3. Silvana Weishaupt (Magdeburger SV 90) 248 Holz
Den Pokal hat Susanne an die Zweitplatzierte weitergegeben.
B 2 Damen (stark sehbehindert):
1. Susanne Henning (Einheit Arnstadt) 560 Holz
2. Annett Selle (Magdeburg) 496 Holz
3. Karin Nosseck (SV Jena-Zwätzen) 444 Holz
B 3 Damen (sehgeschädigt):
1. Edith Rien (SG Chemie Wolfen) 529 Holz
2. Marlies Bohnhardt (Arnstadt) 527 Holz
3. Carmen Tyrock (Lok Chemnitz) 513 Holz
B 4 Damen (Betreuerinnen):
1. Sieglinde Schwarzer ( Jena) 572 Holz
2. Margit Schmidt (Augsburg) 516 Holz
3. Sylke Wechler (Lok Chemnitz) 473 Holz
WK 7 (Rollstuhlfahrerinnen):
1. Martina Hanschke (Jena) 501 Holz
Susanne Henning spielt als Vollblind mit lichtundurchsichtiger Brille für Gotha und in ihrer angestammten Behindertenklasse B 2 als Einzelspielerin.
B 1 Herren:
1. Dieter Klopfleisch (Jena) 394 Holz
2. Frank Grunert (Lok Chemnitz) 392 Holz
3. Stephan Rost (Arnstadt) 306 Holz
B 2 Herren:
1. Rudolf Anton (Augsburg) 479 Holz
2. Oliver Klopfleisch (Jena) 433 Holz
3. Karl Eder (VSC ASVÖ Wien) 413 Holz
B 3 Herren:
1. Volker Bohnhardt (Arnstadt) 546 Holz
2. Roland Bartelt (SG Rot-Weiss Neuenhagen) 507 Holz
3. Helmut Schulz (Wolfen) 483 Holz
B 4 Herren:
1. Andreas Grunke (Wacker Gotha) 599 Holz
2. Uwe Henning (Arnstadt) 596 Holz
3. Pascal Roth (Gotha) 585 Holz
WK 2/4 körper-/mehrfach Behinderte:
1. Tobias Schikora (KSV Rositz) 520 Holz
2. Manuel Furchner (KSV Rositz) 514 Holz
3. Kevin Lasser (KSV Rositz) 508 Holz
Die Pokale bleiben in Thüringen
Insgesamt 11 Mannschaften kämpften um die Mannschaftspokale, davon eine bei den Körper- und mehrfach Behinderten. Die Mannschaftswertung wurde bis zum Schluss spannend gehalten, wobei sich die Arnstädter als „schlechte Gastgeber“ zeigten. Der Pokal geht in diesem Jahr nach Arnstadt (Stephan Rost, Marlies und Volker Bohnhardt und Uwe Henning) mit 2018 Leistungspunkten vor der Mannschaft von Wacker99 Gotha (Susanne Henning, Denny Martolock, Andreas Grunke und Pascal Roth) 2006 und dem SV Jena-Zwätzen (Oliver und Dieter Klopfleisch, Karin Nosseck und Sieglinde Schwarzer) 2001.
Die weiteren Platzierungen:
4. ESV Lok Chemnitz I 1950 LP
5. SG Chemie Wolfen 1884 LP
6. Magdeburger SV90 1750 LP
7. ESV Lok Chemnitz II 1746 LP
8. VSC ASVÖ Wien 1673 LP
9. KSV Eska e.V. Chemnitz 1611 LP
10. Kegelfreunde Augsburg 1503 LP
Der KSV Rositz erreichte 2044 LP beim Spiel über 4x100 Wurf ins volle Bild.
Die Siegerehrung fand im Rahmen der Abendveranstaltung im Restaurant Bellini statt. Hier klang der Tag bei guter Musik aus und es wurde der Hoffnung Ausdruck verliehen, auch im nächsten Jahr wieder ein Turnier durchzuführen.
Einheit Arnstadt würde sich wünschen, dass die Arnstädter Politiker ihre gegebenen Versprechen einhalten und Arnstadt bald wieder eine eigene Kegelbahn erhält.
Bericht: Uwe Henning (Fachwart Kegeln)
Bilder: TBRSV e.V.
Thüringer Behindertenkegler*innen beenden die Saison
Kegeln -
Am 12.02.2022 absolvierten die Thüringer Behindertenkegler*innen in Saalfeld das Abschlussturnier zur inklusiven Landesmeisterschaft 2021/22. In der schwierigen Coronazeit zwischen August 2021 und Februar 2022 fünf Turniere durchzuführen, war ein Kraftakt. Lob gilt den Keglerinnen und Keglern, die sich haben impfen lassen und die Hygienebestimmungen des TBRSV eingehalten haben. Holger Möller vom gastgebenden SKC Saalfeld hat in Personalunion den Tag als Verantwortlicher für die Bahn und die Gastronomie gemanagt. Danke dafür. Das MDR hat uns die Aufwartung gemacht und berichtet im Thüringenjournal am 14.02.2022 um 19.00 Uhr von unserem Turnier. Die Ergebnisse waren nicht bei jedem Starter wie erhofft. Man merkte allen die Nervosität ob der Fernsehpräsenz an. Gleichzeitig ging es ja auch um den TBRSV-Pokal, der im Januar dem Wetter zum Opfer gefallen war. ...mehr
Der KuF Ichtershausen holt den TBRSV-Pokal
Mit einer starken Mannschaftsleistung holt der KuF Ichtershausen den Pokal mit 1982 LP vor der SV Jena-Zwätzen, die 1867 LP erzielte. Die SG Einheit Arnstadt konnte nicht an die guten Leistungen der ersten 4 Turniere anknüpfen und belegt am Ende Rang 3 mit 1789 LP. Der KSV Rositz kam bei den mehrfach Behinderten auf 1468 Holz im kombinierten Spiel.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
B-1 Damen (vollblind) 1. Karla Hofmann 310 Holz;
B-2 Damen (stark sehbehindert) 1. Susanne Henning 474 Holz, 2. Karin Nossek 418 Holz;
B-3 Damen (sehbehindert) 1. Marlies Bohnhardt 506 Holz
B-1 Herren 1. Dieter Klopfleisch 299 Holz, 2. Dennis Ring 270 Holz, 3. Benjamin Dietrich 200 Holz, 4. Andreas Voigt 196 Holz;
B-2 Herren 1. Klaus-Dieter Wolf 511 Holz, 2. Matthias Lepkes 494 Holz, 3. Oliver Klopfleisch 426 Holz;
B-3 Herren 1. Mathias Wachsmuth 539 Holz, 2. Volker Bohnhardt 468 Holz
WK 2/4 (mehrfach behindert) 1. Marko Friebe 382 Holz, 2. Tobias Schikora 375 Holz (110 Abräumer), 3. Kevin Lasser 375 Holz (97 Abräumer), 4. Manuel Furchner 336 Holz, 5. Nino Schlamann 329, 6. Sebastian Keiger 328, 7. Thomas Enge 327 Holz
Die SG Einheit Arnstadt verteidigt den Landesmeistertitel
Anders als beim TBRSV-Pokal werden für die Landesmeisterschaft die besten 3 Turniere gewertet. Hier gab die Konstanz den Ausschlag für den Titel. Es siegte mit 6019 zu Fall gebrachten Kegeln die SG Einheit Arnstadt vor der SV Jena-Zwätzen mit 5796 Holz und dem KuF Ichtershausen mit 5627 Holz. Auch der KSV Rositz konnte mit 4446 Holz ihren Meistertitel in der Kategorie - Mehrfach Behindert verteidigen.
Die Einzelergebnisse:
B-1 Damen: 1. Karla Hofmann 943;
B-2 Damen: 1. Susanne Henning 1688, 2. Karin Nossek 1605;
B-3 Damen: 1. Marlies Bohnhardt 1698;
B-1 Herren: 1. Dieter Klopfleisch 1169, 2. Andreas Voigt 994, 3. Stefan Rost 718, 4. Dennis Ring 629, 5. Benjamin Dietrich 200, Stefan Rost und Dennis Ring haben nur 2 Turniere gespielt und Benjamin Dietrich ist Neueinsteiger mit seinem 1. Turnier;
B-2 Herren: 1. Klaus-Dieter Wolf 1572, 2. Matthias Lepkes 1452, 3. Oliver Klopfleisch 1430
B-3 Herren: 1. Mathias Wachsmuth 1654, 2. Volker Bohnhardt 1609 Holz
WK 2/4: 1. Kevin Lasser 1169, 2. Marko Friebe 1149, 3. Manuel Furchner 1123, 4. Tobias Schikora 1104, 5. Thomas Enge 1030, 6. Nino Schlamann 1005, 7. Sebastian Keiger 997, 8. Thomas Hanschke 873
Jetzt gilt es in Richtung Deutsche Meisterschaften die Leistungen zu stabilisieren und die Einladungsturniere zur weiteren Verbesserung zu nutzen. Vom 13.-15. Mai findet das Einladungsturnier der SG Einheit Arnstadt in Gotha statt und eine Woche später die Mitteldeutsche Meisterschaft der Werkstätten in Rositz.
https://www.facebook.com/MDRThueringen/videos/494655665343197/
Bericht & Fotos: Uwe Henning (Fachwart Kegeln)
X
Einheit Arnstadt siegt in Gera – Winterwetter verhindert TBRSV-Pokal
Kegeln -

Am 08.01.2022 fand das 4. Turnier zur Thüringer Landesmeisterschaft im Kegeln-Classic in Gera statt. Geplant war, hier auch den Pokal des Thüringer Behinderten- und Rehabiliations-Sportverbandes e.V. auszuspielen. Jedoch verhinderte ein umgestürzter Baum auf der Bahnstrecke die Anreise der Mannschaft von KuF Ichtershausen. Aus sportlicher Fairness entschied der Fachwart Kegeln, Uwe Henning, den Pokal auf das Abschlussturnier am 12.02.2022 in Saalfeld zu verschieben. Das fand auch die Zustimmung der angereisten Sportlerinnen und Sportler und des anwesenden Sportkoordinators vom TBRSV Daniel Müller. So fand das Turnier in 4 Durchgängen statt. Von Beginn an wurde ein großartiger Kegelsport auf den gepflegten Bahnen des SV Heinrichsbrücke Gera geboten. So erzielte Kevin Lasser (Rositz) in der Klasse der mehrfach Behinderten (WK 2/4) im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer) mit 434 Kegeln eine Superleistung. Am nächsten dran kamen hier noch die Vereinskameraden Marko Friebe (396) und Manuel Furchner (392).
...mehr
Thomas Hanschke (Jena) kam mit 311 Holz zum zweiten Mal über die 300. Bei den Vollblinden (B1) erreichte Dieter Klopfleisch (Jena) 428 Holz und untermauerte seine Vormachtstellung in dieser Klasse. Stefan Rost (Arnstadt) konnte lange mithalten und erzielte mit 406 Holz Platz 2 vor seinem Vereinskameraden Andreas Voigt mit 350 Holz. Die stark sehbehinderten Damen fighteten um jedes Holz und kamen auf sehr gute Ergebnisse. Karin Nosseck (Jena) konnte sich mit 578 zu Fall gebrachten Kegeln knapp gegen Susanne Henning (Arnstadt) 571 Holz durchsetzen. Bei den Herren B2 kam Oliver Klopfleisch (Jena) knapp an die 500 ran und erzielte 498 Holz. Die Klasse B3-sehgeschädigt sah nur Familie Bohnhardt (Arnstadt) am Start. Während Volker mit 543 zu Fall gebrachten Kegeln den Ausfall von Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) nicht nutzen konnte, erreichte Marlies noch 556 Holz. Dank der Anschaffung einer Rampe durch den TBRSV konnte auch Martina Hanschke als Rollstuhlfahrerin ihren 2.Wettkampf spielen und erreichte 496 Holz. Da sie am 12.02. nicht in Saalfeld dabei sein kann, wurde ihr der Pokal bereits heute übergeben. Im nächsten Jahr wird es auch in dieser Klasse mehr Starter geben. Die Mannschaftswertung konnte auch in diesem Turnier die SG Einheit Arnstadt (2076 Holz) gegen die SV Jena-Zwätzen (2063 Holz) gewinnen. Der KSV Rositz erzielte als 4-er Mannschaft beachtliche 1590 Leistungspunkte im kombinierten Spiel. Die Landesmeisterschaften als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Juli 2022 biegen auf die Zielgerade und bringen mit dem Pokalwettbewerb nochmal Spannung mit. Auch die Platzierungen Einzel und Mannschaft können sich noch verändern, da nur 3 der 5 gespielten Turniere in die Wertung gehen.
Bericht: Uwe Henning
Jena siegt überraschend beim 3. Turnier zur Thüringer Landesmeisterschaft
Kegeln -
Am 06.11.2021 war es wieder soweit. Das 3. Turnier zur Thüringer Landesmeisterschaft im Kegeln der Blinden, Seh- und mehrfach Behinderten fand in Hermsdorf statt, gut betreut von den Sportfreunden des SV Hermsdorf um Gerd Joachim Krause. Die Bahnen waren bestens präpariert für hochklassigen Kegelsport der besonderen Art. Außer den sehbehinderten Mannschaften von Jena, Ichtershausen und Arnstadt nahm auch, im Bereich der mehrfach Behinderten (WK 2/4), der SV Rositz teil. Gespielt wurden wie immer 2x50 Wurf ins volle Bild bei den Sehbehinderten und bei den mehrfach Behinderten 2x50 Wurf im Spiel Volle und Abräumer. Eine Besonderheit gab es für die Blinden und Sehbehinderten an diesem Tag, ging es doch gleichzeitig um die Pokale des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen als Qualifikation für das Bundespokalturnier im April in Oranienburg.
...mehr
Es entwickelten sich von Beginn an spannende Kämpfe, aber nicht alle konnten ihre Leistungen abrufen. Bei den Sehbehinderten (B 3) spielte Marlies Bohnhardt (Arnstadt) starke 573 Holz und neben ihr, ein Kegel-Küken mit Karolin Köhler (Arnstadt B 3). Sie konnte, bei ihren ersten 100 Wurf überhaupt, gute 296 Kegel zu Fall bringen. Die mehrfach Behinderten sahen zum Auftakt Kevin Lasser (Rositz) mit starken 360 Holz. Nino Schlamann (Ichtershausen) konnte diesmal nicht an seine Leistung von Eisenberg anknüpfen und belegt am Ende mit 311 zu Fall gebrachten Kegeln Platz 5. Thomas Hanschke (Jena) belegt hier Platz 7 (256). Die B 2-Damen (stark sehgeschädigt) sahen das immerwährende Duell zwischen Susanne Henning (Arnstadt) und Karin Nosseck (Jena), welches Susanne mit 546:509 für sich entscheiden konnte. Für den Blindenpokal gesellte sich noch Adelheid Dörfert (Jena) in dieser Klasse dazu. Sie kam am Ende auf den 3. Platz mit 468 Holz. Auch in der Klasse B 3 Herren wurde es interessant. Während Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) souverän sein Programm abspulte - 564, hatte Volker Bohnhardt (Arnstadt) doch ein paar Schwierigkeiten und kam nur auf 508 Holz. Dadurch sollte es für den Turnierverlauf noch spannend werden. Bei den B 2 Herren hatte Klaus-Dieter Wolf (Ichtershausen) nur 511 Holz vorgelegt. Damit hatten Matthias Lepkes (Ichtershausen) und Oliver Klopfleisch (Jena) die Möglichkeit zum Pokalgewinn. Beide blieben aber mit 469:499 zugunsten von Oliver hinter dem Ergebnis von Klaus-Dieter zurück. Maß aller Dinge bei den Vollblinden Herren bleibt Dieter Klopfleisch (Jena). Er siegt mit 415 vor Dennis Ring (Ichtershausen) 359 Holz. Für Arnstadt startet ein Neuling (Stefan Rost) in seinem ersten Wettkampf mit soliden 312 Holz. Das können bis zum Ende der Landesmeisterschaft noch interessante Duelle werden. Karla Hofmann (Ichtershausen) siegte bei den vollblinden Damen mit 313 Holz. Am Ende des Tages siegte in der Landesmeisterschaft überraschend der SV Jena-Zwätzen mit 1953 Punkten vor der SG Einheit Arnstadt 1939 und dem KuF Ichtershausen 1903 Holz. Die Mannschaft von Rositz erreichte 1317 Holz. Die Ergebnisse der WK2/4 Spieler. Es siegt Marko Friebe mit 371 Holz. Er spielt mit Beinprothese. 2. Kevin Lasser 360; 3. Tobias Schikora 333; 4. Sebastian Keiger 329; 6. Thomas Enge 295 (alle Rositz).
Rampenkeglerin zum ersten Mal bei der Landesmeisterschaft dabei
Eine Premiere gab es bei diesem Turnier auch noch. Die Frau von Thomas Hanschke (Jena), im Rollstuhl sitzend, startete zum ersten Mal bei der Landesmeisterschaft. Auf Initiative von Susanne Henning, im Gespräch mit den Rositzern, hatten die Rositzer Sportfreunde eine Rampe mitgebracht. So konnte Martina sich im Rampenspiel ausprobieren und spielte gleich die 100 Wurf durch und erzielte sehr gute 501 Holz.
Jena verteidigt Blinden-Pokal
Auch für den Pokal des Blindenverbandes Thüringen war ebenso Spannung angesagt. Würde der SV Jena-Zwätzen den Pokal verteidigen können? Hier erhalten Spieler ab dem 65. Lebensjahr einen Bonus von 20 Holz. Daraus ergab sich, dass Jena mit 60 und Ichtershausen mit 40 Holz Vorteil gegenüber der SG Einheit Arnstadt in den Pokal gingen. Jena spielte abweichend zur Landesmeisterschaft mit Adelheid Dörfert an Stelle von Sieglinde Schwarzer. Am Ende wurde es sehr spannend. Die Ergebnisse im Überblick: 1. SV Jena-Zwätzen 1951 Punkte; 2. KuF Ichtershausen 1943 Punkte; 3. SG Einheit Arnstadt 1939 Punkte. Damit konnte Jena den Pokal erneut verteidigen.
In der Landesmeisterschaft wird es spannend. Am 08. Januar 2022 steht das 4. Turnier in Gera an, gleichzeitig TBRSV-Pokal und am 12.Februar wird es mit dem Abschlussturnier in Saalfeld ernst. Alles ist noch offen, da ja 2 Streichergebnisse möglich sind.
Allen Keglerinnen und Keglern ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2022.
Bericht: Uwe Henning
Einheit Arnstadt siegt in Eisenberg
Kegeln -
Das 2. inklusive Landesmeisterturnier im Kegeln fand in Eisenberg statt und alle Mannschaften waren mit Spiellaune angereist. Durch die Turnierführung wurde eine interessante Startreihenfolge aufgestellt und so entwickelte sich ein spannendes Turnier. Gleich zu Beginn konnte Nino Schlamann (KuF Ichtershausen) in der Wettkampfklasse der körper- und mehrfach Geschädigten eine Klasseleistung abliefern und siegte mit 365 Holz. Zweiter wurde in dieser Klasse Tobias Schikora (361) vor seinem Mannschaftskollegen vom KSV Rositz, Manuel Furchner, der auf 354 zu Fall gebrachte Kegel kam. Diese Klasse spielt im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer) 100 Wurf. Die Sehbehinderten und Blinden spielen 100 Wurf ins volle Bild.
...mehr
Im 2. Durchgang wieder eine starke Leistung durch Susanne Henning (SG Einheit Arnstadt). Sie siegte in der Klasse der stark Sehbehinderten (B2) mit 571 Holz, was gleichzeitig der Tagesbestwert wurde. Ihre Gegnerin Karin Nosseck (SV Jena-Zwätzen), fast doppelt so alt wie Susanne, konnte lange Zeit dagegenhalten und erreichte 518 Holz und damit Platz 2. Die Ichtershäuser hatten sich für das Turnier was vorgenommen und wollten mit Klaus-Dieter Wolf (B2) an Arnstadt dranbleiben, nachdem Matthias Lepkes mit 489, in der Klasse der stark Sehbehinderten begonnen hatte. Er erkämpfte starke 550 Holz. Neben ihm auf der Bahn war die 2. Starterin für Arnstadt, Marlies Bohnhardt (B3) sehbehindert. Sie konterte den Angriff mit starken 569 Holz. Im 4. Durchgang konnten die B1-Spieler (vollblind), ihr Können zeigen. Karla Hofmann (KuF Ichtershausen) erreichte 320 Holz und damit nach ihrem Unfall erstmals wieder über 300. Bei den Männern war einmal mehr Dieter Klopfleisch (SV Jena-Zwätzen) der Sieger mit 326 zu Fall gebrachten Kegeln. Andreas Voigt (Arnstadt) konnte aber den Abstand verkürzen und mit 306 zum 2. Mal in dieser Turnierserie die 300 überspielen. Im letzten Durchgang waren die B3-Kegler gefordert. Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) wollte natürlich seine 1. Position festigen und Volker Bohnhardt (Arnstadt) besiegen. Gerade im 2. Durchgang unterliefen ihm einige kleinere Fehler, die ihm am Ende Platz 2 mit 551 hinter Volker Bohnhardt einbrachten. Volker hatte eine starke 2.Bahn mit 301 Kegeln und kam in der Summe auf 558 Holz. Der Kampf bleibt spannend, denn es folgen ja noch 3 Turniere. Sieglinde Schwarzer (Jena) erkämpfte 544 und brachte abzüglich 5%=517 Holz in die Mannschaftswertung.
Einheit Arnstadt bleibt weiter auf Titelkurs
Die Mannschaftswertung ging mit 2004 Leistungspunkten auch im 2. Turnier an die SG Einheit Arnstadt, gefolgt vom KuF Ichtershausen mit 1910 Holz. Jena kam mit Sieglinde Schwarzer (B4 – Betreuerin) auf 1780 Punkte. Der KSV Rositz spielt komplett in der Klasse der körper- und mehrfach Behinderten und kam auf 1388 Punkte. Der TBRSV dankt den Eisenbergern für ihre Unterstützung und alle freuen sich bereits auf Hermsdorf, wo am 06.11.21 das 3. Turnier stattfindet. Das wird gleichzeitig als BSVT-Pokal gewertet.
Bericht: Uwe Henning
XEröffnung der Landesmeisterschaften im Kegeln des TBRSV
Kegeln -
Am 28.08.2021 fand das 1. Turnier zur Thüringer Landesmeisterschaft im Kegeln der Blinden, seh- und mehrfach Behinderten in Apolda statt. Dabei spielen die Blinden und Sehbehinderten 100 Wurf ins volle Bild und die mehrfach Behinderten in der Wettkampfklasse 2/4 100 Wurf im kombinierten Spiel (Volle/Abräumer). Die Apoldaer haben für unser Turnier extra ein 4-Städte Turnier verlegt, um uns beste Bedingungen zu ermöglichen. Es zeigte sich schnell, dass die Bahnen in Apolda besonders für die Behinderten schwer zu bespielen sind und das äußerte sich in Resultaten, mit denen so mancher Spieler haderte. Mathias Wachsmuth (KuF Ichtershausen) spielt in der Klasse B3 (sehgeschädigt) und erzielte für die Sehbehinderten mit 522 Holz den einzigen 500er.
...mehr
Bestes Resultat für die Vollblinden (Klasse B1) erzielte Andreas Voigt (SG Einheit Arnstadt) mit 338 zu Fall gebrachten Kegeln. Die mehrfach Behinderten sahen einen spannenden Kampf zwischen Manuel Furchner und Tobias Schikora (beide KSV Rositz), welchen am Ende Manuel mit 377 Holz : 359 Holz für sich entscheiden konnte. Die Eröffnung ist auch für die Mannschaft der SG Einheit Arnstadt erfolgreich gelaufen, haben sie sich erneut mit 1770 : 1755 Holz gegenüber der KuF Ichtershausen durchgesetzt. Die Spannung bleibt und die Hoffnung, alle 5 Turniere diese Saison spielen zu können.
Bericht: Uwe Henning (Fachwart Kegeln)