Aktuelles
Geburtstagsgrüße
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Wir gratulieren allen, die im Januar GEBURTSTAG haben und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr.
X
Übersicht Vergütungssätze im Rehabilitationssport ab 01.01.2025
Rehabilitationssport -
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende,
anbei finden Sie eine Übersicht der gültigen Vergütungssätze für die Durchführung von Rehabilitationssport ab 01.01.2025 (Primärkassen Thüringen, VDEK, DGUV/SVLFG, DRV Bund/Mitteldeutschland).
Euer TBRSV
XTBRSV Ehrennadel in Gold
Ehrung -
Im Rahmen der Mitgliederversammlung nahm der TBRSV e. V. letzte Woche noch eine wichtige Ehrung vor. Die goldene Ehrennadel wurde an Hannelore Felgner für Ihr Lebenswerk übergeben. Stellvertretend nahm ihr Mann, Helmut Felgner, die Auszeichnung wahr, da Hannelore aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen konnte. Hannelore ist Übungsleitern, Bosslerin, Boccia-Spielerin und Mitglied im Präsidium des TBRSV als Landesfrauenwartin. Sie hat sich über Jahre hinweg stets für den Sport engagiert und sich somit die Auszeichnung mehr als verdient.
Wir wünschen ihr und ihrer Familie für die Zukunft alles Gute!
Euer TBRSV e. V.
XMitgliederversammlung des TBRSV e. V.
Am 07.11.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des TBRSV e. V. im Haus des Thüringer Sports statt. Unserer Einladung sind ca. 30 Mitgliedsvereine und der LSB Thüringen Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel gefolgt. Nach der Eröffnung der Versammlung durch unseren Präsidenten Volker Stietzel richtete Herr Zirkel ein Grußwort an die Anwesenden. Im Anschluss leitete unsere Finanzerin Renate Blümling durch den Geschäfts- und Kassenbericht 2023, woraufhin die Revision in Person von Manfred Almeroth den Revisionsbericht sowie Vorschlag zur Entlastung für das Haushaltsjahr 2023 aussprach. Die Entlastung des Präsidiums wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Volker Stietzel berichtete danach durch die aktuelle Sachlage und Aktivitäten im Jahr 2024. Der Mitgliederversammlung wurde auch der geplante Haushalt für das Jahr 2025 vorgestellt. Abschließend stellte unser Referent für Aus- und Fortbildung Sascha Balcerowski die Neuerungen des Ausbildungssystems ab 01.01.2025 vor.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und beim LSB Thüringen für die Gastfreundschaft.
Euer TBRSV e. V.
Ausbildung 2024
Wir bieten für vorqualifizierte Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen und staatlich geprüfte Gymnastiklehrer*innen einen verkürzten Sonderlehrgang zum Erhalt der B-Lizenz "Sport in der Rehabilitation" im Profil Orthopädie an. Dank einer Kooperation mit der Universität Jena führen wir den Lehrgang standesgemäß direkt in den Räumlichkeiten der sportwissenschaftlichen Fakultät durch.
Wir freuen uns über 12 interessierte angehende Übungsleitende für den Rehabilitationssport, die Anfang Oktober die Ausbildung durchliefen und am vergangenen Samstag mit der Prüfung abschlossen. Viel Spaß bei der zukünftigen Anleitung von Rehasportgruppen.
Euer TBRSV e. V.
Beginn der Thüringer Landesmeisterschaften im Bosseln 2025 in Sondershausen
Bosseln -
Am 19.10.2024 fand die 1. Runde zur Thüringer Landesmeisterschaft im Bosseln 2025 in der „Dreifelderhalle am Rosengarten“ in Sondershausen statt. Zur Eröffnung erschienen der Präsident des TBRSV, Volker Stietzel, und der Vorsitzende der BRSG Kyffhäuser Torsten Kawaletz. In ihren Eröffnungsreden würdigten sie nochmals die hervorragenden Ergebnisse zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Bosseln (Männer BRSG Kyffhäuser- Deutscher Meister-, Frauen der BRSG Kyffhäuser- Vizemeisterinnen-).
Im Anschluss wurden die Spiele eröffnet. Sie verliefen sehr ruhig, aber spannungsvoll. Es wurde eine Vor- und Rückrunde gespielt. Den Tagessieg holten sich in dieser 1. Spielrunde die Damen von Hochsprung mit Musik Arnstadt mit 12 Spielpunkten. Die Damen der BRSG Kyffhäuser erkämpften sich mit 5 Spielpunkten den 2. Platz und den 3. Platz mit 1 Spielpunkt ging an die Damen von Hildburghausen.
...mehr
Bei den Herren erreichte die 1. Mannschaft von der BRSG Kyffhäuser mit 12 Spielpunkten den 1. Platz. Gefolgt von der 1. Mannschaft Hochsprung mit Musik Arnstadt mit 11 Spielpunkten und Kyffhäuser II mit 10 Spielpunkten. Platz 4 erkämpften sich die Herren von Hochsprung mit Musik Arnstadt 2 mit 7 Spielpunkten und Platz 5 mit 0 Spielpunkten erreichte die Mannschaft aus Hildburghausen. Am 01.02.2025 wird die 2. Runde in Arnstadt ausgetragen. Nach dem jetzigen Spielstand erwarten uns noch spannende Spiele bis zur Kürung der Thüringer Meister*innen 2025.
Wir bedanken uns herzlich bei den Helfer*innen für die sehr gute Vorbereitung der 1. Spielrunde und der besonders leckeren Versorgung in den Spielpausen.
Bericht & Fotos: Karl-Heinz Schmid (Fachwart)
X2.Runde Landesmeisterschaften 2024/2025 in Rositz
Kegeln -
Der KSV Rositz war am 19.10.2024 Gastgeber für das 2. Turnier zur Ermittlung der Landesmeister im Kegeln. Zu Beginn konnte Uwe Henning - Fachwart im Thüringer Behinderten und Reha Sportverband, den Bürgermeister von Rositz, Steffen Stange sowie Christian Simon, Vereinsvorsitzender des KSV Rositz begrüßen. Nach einleitenden Worten hatte auch Steffen Stange ein paar Grußworte für die Sportler parat.
Gleich im ersten Durchgang wurde es laut auf der Bahn, denn mit Ingolf Hänselmann und Thomas Enge standen zwei aus der ersten Rositzer Mannschaft auf der Bahn. Ingolf erspielte 538 und Thomas 570 Holz. Sie starten in der WK8 (mentale Behinderung). Für die Sehbehinderten startete Oliver Klopfleisch (Jena) mit 437 Holz und Susanne Henning (Arnstadt) 548 Holz, beide Kategorie B2 (stark sehbehindert).
...mehr
Der 2.Durchgang brachte folgende Resultate: Matthias Lepkes (Ichtershausen) 464, Simone Himmel-Münch (Arnstadt) 475 und Karin Nosseck (Jena) 440 Holz, alle in der Kategorie B2. Vervollständigt hat den Durchgang Dirk Nitzsche (Rositz) in der WK8 mit 482 zu Fall gebrachten Kegeln. Im 3.Durchgang gingen mit Kristin Marks (Rositz) und Martina Hanschke (Jena) die ersten beiden Rollstuhlfahrer auf die Bahn. Kristin konnte sich mit 615 gegen Martina mit 552 gut behaupten. Die B1-Kegler (vollblind) sahen Dennis Ring mit 207 und Adelheid Rother mit 433 (beide Ichtershausen) ehe im letzten Durchgang Dieter Klopfleisch (Jena) 275 Holz erspielte. Thomas Hanschke (Jena) und Nino Schlamann (Ichtershausen) spielen in der Wettkampfklasse der mehrfach Behinderten (WK 2/4). Hier konnte sich Nino mit 306 gegen Thomas 285 durchsetzen. In dieser Klasse werden Volle und Abräumer gespielt. Hannes Senger und Marko Friebe (beide Arnstadt) spielen als Rollstuhlfahrer. Marko spielt ohne Rampe und konnte 478 Holz für sich verbuchen währen Hannes (Junior) einen ganz starken Tag hatte und mit 628 gefallenen Kegeln von der Platte kam. Das war zugleich das höchste Ergebnis an diesem Tag. Der letzte Durchgang sah noch einmal 2 Starter aus Rositz auf der Bahn. Hier erspielte Manuel Furchner 549 und Kevin Lasser 573 den höchsten Wert bei den mental Behinderten. Mathias Wachsmuth (Ichtershausen) spielt in der B3 (sehgeschädigt) 513 Holz. Die Mannschaftswertung ergab 1410 Ichtershausen, 1152 Jena, Arnstadt 1023 (nur 2 Starter). KSV Rositz 1 erreicht 1657 und Rositz 2 kommt auf 1055 mit nur 2 Spielern. Das nächste Turnier findet am 16.11.2024 in Stadtilm statt.
Der Dank geht an die Verantwortlichen des KSV Rositz für die Ausrichtung des Turnieres und an die fleißigen Helferinnen für die Bewirtung der Sportlerinnen und Sportler.
Bericht & Fotos: Uwe Henning (Fachwart)
X„SportWoche für Alle“: Ein Mehrwert für die Vereine
Breitensport -
Schon die zweite SportWoche für Alle des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Insgesamt fanden während der SportWoche für Alle vom 21. bis 28. September im gesamten Bundesgebiet mehr als 250 inklusive und spezifische Sportangebote für Menschen mit Behinderung statt. Mit der Initiative will der DBS die Sichtbarkeit des Sports von und für Menschen mit Behinderung erhöhen, für neue Angebote werben und so mehr Teilhabemöglichkeiten schaffen. Unterstützt wird der DBS dabei von der Stiftung Allianz für Kinder sowie der Aktion Mensch. Auch bei uns in Thüringen nahmen einige Vereine unseres Verbandes an der Sportwoche für alle Teil.
...mehr
So hatte die Schießsportanlage der Schützengesellschaft Barchfeld zu einem freien Training ihre Tore geöffnet.
In Weimar beim VfB Oberweimar gab es ein besonderes Lauf- und Kegelsportangebot, bei dem die Teilnehmer beim Guide-Laufen ihre Sinne schärften oder mit dem Klingelball ein spannendes Spiel spielten.
Der TSV Blau Weiß Bedheim begeisterte bei einem breitensportlichen Aktionstag insbesondere die jungen Tischtennisspieler.
Beim WSV Oberhof konnte man am Training der Para Skilangläufer teilnehmen und dabei seine persönliche Kondition unter Beweis stellen und in Jena gab es einen Familiensporttag.
Die Leichtathletikvereine FSV Gotha und SSV Erfurt Nord führten ein inklusives Kinderleichtathletiktraining durch. Es ging über Hütchen und Hürden, es wurde geworfen und gesprungen und das mit jeder Menge Spaß für die jungen Leichtathleten.
Mit diversen Rehabilitationssportkursen wurde das Thüringer Angebot abgerundet.
Wir sind uns einig, die SportWoche für alle war auch bei uns in Thüringen ein voller Erfolg.
Danke!
Euer TBRSV
X