Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e. V.
Aktuelles
Geburtstagsgrüße
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Wir gratulieren allen, die im März GEBURTSTAG haben und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr.
X
TalentTage Rollstuhlbasketball
Rollstuhlbasketball -
X
Gelungener Trainingsauftakt Hallenboccia vor laufender Kamera
Para Boccia -
Die SG Einheit Arnstadt veranstaltete am 23.03. das erste offizielle Training im Hallenboccia, nach dem Corona-Aus. Kurzfristig wurde das Training durch ein Fernsehteam des MDR begleitet. Insgesamt 20 Sportlerinnen und Sportler waren dem Aufruf, auch in der Tageszeitung, gefolgt und als Unterstützung durch unseren Fachverband, dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. kam unsere neue Sportkoordinatorin Breitensport/ Inklusion Stefanie Wallstein. Alle Teilnehmer hatten von Anfang an viel Spaß beim Spiel und ließen sich auch vom Fernsehteam, außer zu Interviews, kaum ablenken. Insgesamt war es ein gelungener Trainingsabend und ein würdiger Auftakt für eine hoffentlich neue Boccia-Ära in Arnstadt. Der Dank gilt dem Fernsehteam von Bildpool Film-& Fernsehproduktion GmbH unter Robert Müller und dem Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe „Miteinander für ein selbstbestimmtes Leben“ Thomas Brückner für die gute Zusammenarbeit.
...mehr
Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal mit zu trainieren, meldet sich bei:
Susanne Henning, Behindertensportwartin im Verein SG Einheit Arnstadt Tel.: 0151-43275585;
Uwe Henning, Vereinsvorsitzender SG Einheit Arnstadt Tel.: 0171-7879949
Oder per Mail: sg-einheit-arnstadt@web.de
Unsere Trainingszeiten: ab dem 20.04.2023 jeden Donnerstag 17.00 -19.00 Uhr in der Turnhalle der Geschwister Scholl Schule.
Bericht: Susanne Henning
Fotos: Stefanie Wallstein
Ehrung mit Ehrennadel in Silber
Ehrung -

Im Rahmen des 3. Rundenspiels der Landesmeisterschaft im Bosseln wurde Siegfried Ansorg mit der Ehrennadel des TBRSV e. V. in Silber ausgezeichnet. Der SV Aerobic Arnstadt e. V. beantragte die Ehrung für Herrn Ansorg, der jahrzehntelang als Bossler (1977) und Bundesschiedsrichter für den Verein aktiv war. So seine Gesundheit es zulässt, ist er auch weiterhin mit inzwischen 83 Jahren ein Teil des Bosselteams.
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Engagement und der damit verbundenen Auszeichnung!
XGuideschulungen in Erlangen und Salzkotten
Para Leichtathletik -

Der TVE 1848 mit seiner Sportanlage bot perfekte Bedingungen, dass die vorangekündigte Guideschulung in Erlangen in entspannter Atmosphäre durchgeführt werden konnte. Sehr erfreulich war, dass so viele Teilnehmer der Einladung gefolgt waren und dass wir auch 3 Jugendliche begrüßen durften, die großes Interesse für das Projekt zeigten. Und natürlich ist es immer wieder erhebend, wenn sich nach solch einer Guideschulung neue Möglichkeiten für blinde und seheingeschränkte Menschen zum Training im Verein eröffnen. So wie in Erlangen konnte am gleichen Tag in Salzkotten eine weitere Schulung gehalten werden. Der VfB Salzkotten hatte das Netzwerk im Vorfeld des taggleich stattfindenden Sälzerlaufes eingeladen.Nach der Einführung in das Thema ging es für alle Teilnehmer auf die für diesen Zweck bestens geeignete Sportanlage, die neben der Tartanbahn, Kunstrasen, Wiese und gepflasterte Rampe bereithielt und so viele Übungsmöglichkeiten bot.
...mehr
Im Anschluss nahmen zwei Lauftandems an den angebotenen Wettkampfläufen in Salzkotten teil, in Erlangen ermöglichte ein Guide einem blinden Läufer noch einen Trainingslauf über 14 km in Vorbereitung auf den Boston-Marathon.
Wir sagen herzlichen Dank an den TVE 1848 Erlangen sowie an den VfB Salzkotten und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Bericht & Foto: Juliana Löffler
Thuringia Bulls beeindrucken weiter, gewinnen 97:59 und Dylan Fischbach ist zurück
Rollstuhlbasketball -

Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel im heimischen Bullenstall. Beide Mannschaften waren am letzten Wochenende auf europäischer Bühne erfolgreich und zeigten im ersten Viertel keine Müdigkeit. Kapitän Alex Halouski begann mit zwei Dreiern und Köln weiß sich zu wehren. Coach Michael Engel hatte in der 10. Minute bereits seinen ganzen Kader im Spiel und die Zuschauer sahen ein gutes Match. Das Viertel endete 21:18 und Köln war ein ebenbürtiger Gegner. Im zweiten Viertel zeigten sich die Hausherren auf Champions Cup Niveau und gingen mit 48:28 in die Halbzeitpause. Es ist beeindruckend, wie die Bulls mit allen Spielern das Tempo hochhalten und mit Spielwitz überzeugen.
...mehr
6 von 10 Dreiern machten das Ergebnis deutlich und Köln kam an seine Grenzen. Im dritten Viertel war Köln wieder besser im Spiel zurück und fand in Thomas Reier einen hochprozentigen Werfer mit 9 von 11 und starken 18 Punkten. Die Bulls gewannen das Viertel mit 26:22 und das Spiel war entschieden. Dylan Fischbach war mit beeindruckendem Spiel und 17 Punkten zurück bei den Bulls und bereit für die kommenden Wochen. Auch im letzten Viertel, 23:9, kamen die Bulls nicht von ihrer Linie ab, spielten ein starkes Spiel und zeigten sich auch im letzten Hauptrundenspiel auf der Höhe. Am Ende stand ein klarer 97:59-Sieg auf der Anzeigetafel und alle Spieler sind hoch in den Punkten, fünf zweistellig. Nun geht es für die Bulls am kommenden Samstag in die Play Offs nach Wiesbaden und eine Woche später wird der Endspielteilnehmer ausgespielt.
Thuringia Bulls:
Vahid Azad 10, Karlis Podnieks 8, Marie Kier, Jordi Ruiz 15/3, Jens Albrecht 8, Alex Halouski 21/3, Joakim Linden 8, Arie Twigt 10, Dylan Fischbach 17/3
Bericht: Lutz Leßmann
XDas 3. Rundenspiel zur Thüringenmeisterschaft 2023 war spannender wie nie zuvor
Bosseln -

Die 3. Runde zur Thüringenmeisterschaft im Bosseln richteten die Sportler*innen des Förderverein Hochsprung mit Musik Arnstadt (früher Aerobic Arnstadt) am 18.03.2023 in Arnstadt aus. Von den 11 Mannschaften aus 5 Thüringer Vereinen traten 10 an. Sie wurden vom Leiter der Bosselgruppe des Förderverein Hochsprung mit Musik Arnstadt, Markus Kottmann und dem Vizepräsidenten des TBRSV, Mario Hochberg, herzlich begrüßt. Sportfreund Hochberg reiste an, um einen langjährigen Bosselsportler zu ehren. Sportfreund Siegfried Ansorg (Einheit Arnstadt, Aerobic Arnstadt und jetzt Mitglied im Förderverein Hochsprung mit Musik Arnstadt) erhielt die Ehrennadel des TBRSV in Silber. Mit dieser hohen Auszeichnung hat er sichtlich nichtgerechnet. Die Ehrung wurde mit großem Beifall der angereisten Sportler*innen bekräftigt.
...mehr
Nach der Begrüßung begannen die Wettkämpfe. Sie waren diesmal besonders spannend. Bei den Damen holte sich erstmalig die BRSG Kyffhäuser e.V. mit 8 Spielpunkten den 1. Platz. In der Herrenwertung erreichte die 1. Mannschaft der BRSG Kyffhäuser ungeschlagen mit 12 Punkten den 1. Platz.
Gesamtwertung:
Damen:
1. Hochsprung mit Musik Arnstadt 24 Spielpunkte (ehem. SV Aerobic Arnstadt)
2. BRS Rudolstadt 21 Spielpunkte
BRSG Kyffhäuser 21 Spielpunkte
4. SV Päd. Hildburghausen 6 Spielpunkte
Herren:
1. BRSG Kyffhäuser I 32 Spielpunkte
2. Hochsprung mit Musik ARN I 26 Spielpunkte (ehem. SV Aerobic Arnstadt)
3. BRSG Kyffhäuser II 24 Spielpunkte
4. BRS Rudolstadt 19 Spielpunkte
5. RSB Elxleben 12 Spielpunkte
6. Päd. Hildburghausen 9 Spielpunkte
7. Hochsprung mit Musik ARN II 4 Spielpunkte (ehem. SV Aerobic Arnstadt)
Die 4. und letzte Spielrunde zur- Thüringer Meisterschaft- findet am 25.03.2023 bei den Bossler*innen der SV Pädagogik Hildburghausen in Hildburghausen statt. Bei den Damen sind ganz gewiss noch spannende Spiele um den Titel -Thüringer Meisterinnen- zu erwarten. Auch bei den Herren wird es noch sehr spannend im Kampf um Platz 2 und 3 werden.
Bericht & Fotos: Karl-Heinz Schmid
(Fachwart Bosseln)
Stefanie Wallstein neue Sportkoordinatorin Breitensport/Inklusion

Die ehemalige Bobpilotin ist seit 01.03.2023 fest im Team unserer TBRSV Geschäftsstelle und Ansprechpartnerin für den Bereich Breitensport/ Inklusion. Die Dipl. Sportmanagerin (IST) nennt zwei Trainerlizenzen in den Bereichen Rehasport Orthopädie & Innere Medizin ihr eigen. Seit Jahren ist sie eng mit dem Thüringer Sport verbunden. Wann immer es ihr die Zeit erlaubt, zieht sie selbst die Laufschuhe an, um durch die Felder rund um Gotha zu joggen.
„Ich freue mich auf viele neue Herausforderungen. Sport ist gesund, Sport macht Spaß, Sport verbindet, Sport sollte für alle da sein. Ich sehe es als meine Aufgabe für Inklusion in Sportvereinen, Schulen, Institution etc. zu werben, um Menschen mit Behinderung möglichst viele verschiedene inkludierte Sportangebote zu eröffnen.“
Herzlich Willkommen in der TBRSV Familie!